Whalebird · Fr 04.04.2025 10:05:45 Moin. Vor einigen Tagen hat die deutsche #Wikipedia eine Umstellung ihrer Websitedarstellung vorgenommen. Siehe hierzu auch die Ankündigung von @wikimediaDE@social.wikimedia.de bzw. mehr Hintergrund hier Die englische Wikipedia setzt auf dieses Design schon seit gut zwei Jahren und ich konnte mich bisher nicht damit anfreunden. Daher habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die deutsche Wikipedia für mich noch soweit nutzbar zu halten - mehr dazu siehe weiter unten in diesem Beitrag. Da wir im #Fediverse sind und hier hoffentlich etwas Niveau halten, will ich meine Kritik begründen, damit das hier nicht nur eine substanzlose Motzerei im #Internet wird. Folgende exemplarische Punkte, die mir bei der Umstellung von Vector 2010 auf Vector 2022 aufgefallen sind. Vgl. auch mein erstes Feedback ➡️ Das Suchfeld steht mehr im Fokus, der eigentliche Inhalt verliert dadurch an Fokus. ➡️ Die klare (optische) Abgrenzung zwischen Navigationselementen und Artikel ist verschwunden. ➡️ Eine konsistente Darstellung existiert nicht mehr, der Aufbau von Seiten variiert. ➡️ Navigationsfunktionen wie die Themenportale usw. wurden in einem Dropdown-Menü versteckt - Auswahl erfordert mehr Klicks. ➡️ Sprachwahl eines Artikels in einem Dropdown-Menü verborgen (habe allerdings auch schon Seiten gesehen, wo die Sprachen plötzlich über dem Artikeltext erschienen?) - Auswahl erfordert mehr Klicks. ➡️ Platzverschwendung am rechten Rand mit "Erscheinungsbild"-Auswahl (die defaultmäßig erscheint, sofern keine Cookies vorhanden) ➡️ Ohne Cookies ständige Abfrage von Optionen z.B. zum Erscheinungsbild. ➡️ Durch Inhaltsverzeichnis links und Erscheinungsbildoptionen rechts bleiben hier nur geschätzt 60% der Anzeige für den Artikel übrig... wenn der Artikel eine Grafik enthält, startet der Text dann mit nur 30% der Anzeige. (Das mag abhängig von der Auflösung des Viewports sein). Bugs? Das neue Design sollte nach #Wikimedia-Angabe zu folgenden Punkten führen nach meiner Ansicht ist leider eher das Gegenteil der Fall Es mag sein, daß ich berufsbedingt als Informatiker einen anderen Blick auf Software habe und mir mehr oder andere Dinge auffallen. In jedem Fall halte ich "Vector 2022" für eine deutliche Verschlechterung der Usability. Daher meine Recherche, wie man dauerhaft auf das bisherige Layout umschalten kann, auch wenn man nicht eingeloggt ist und auch, wenn keine Cookies gesetzt sind (z.B. in einem noch nicht genutzten Browser oder im Privatmodus). Es existiert ein URL-Parameter, der genutzt werden kann (Danke für den Hinweis an @Reise_Reise@mastodon.social). Dummerweise führt dies nicht dazu, daß diese Wahl irgendwie gespeichert wird (weder in einem Cookie noch in einer Anpassung der weiteren Links). Es gibt allerdings Browser-Add-Ons, die dies erledigen. Seufz. In diesem Fall habe ich mich tatsächlich dafür entschieden, obwohl ich sonst (abgesehen von uBlock Origin) keine Add-Ons nutze. Siehe hierzu: An "Vector 2022" wurde übrigens 2019 bis 2023 gearbeitet. Zitat bzgl. "Vector 2022": "Ziel war es, die Oberfläche speziell für Neulinge einladender und benutzerfreundlicher zu gestalten, aber gleichzeitig die Bedürfnisse erfahrener Benutzer zu erfüllen.". Meiner Meinung nach wurde dieses Ziel leider verfehlt. Übrigens mag ich die Wikipedia und die ursprüngliche Idee... ich habe seit viiielen Jahren ein Konto, was laut Statistik mehrere tausend Bearbeitungen an Wikipedia-Inhalten aufweist. An dieser Stelle zunächst mal ein schönes und friedliches Wochenende! |
Föderation DE Mi 02.04.2025 09:49:00 KI-Scraper belasten Wikipedia: 50 Prozent mehr Bandbreite für Multimedia-Abrufe Wikipedia gehört zu den beliebtesten Internetseiten, auch auf Spitzen bei den Zugriffen ist man dort eigentlich vorbereitet. KI-Scraper erschweren das aber. |
Föderation EN Mo 31.03.2025 15:07:11 Für einen besseren Austausch von WIKIMEDIANS IN BIBLIOTHEKEN untereinander möchten wir zu einem ersten bundesweiten Treffen nach Köln zu ZB MED einladen. Am Donnerstag, 6. November 2025 (9-16h) werden wir uns einen ganzen Tag Zeit nehmen, uns zu vernetzen und uns über die Möglichkeiten, aber auch die Probleme beim Einsatz von #Wikimedia -Plattformen und Anwendungen in unserem Arbeitskontext austauschen. Wenn Ihr Lust auf die Teilnahme habt, tragt Euch bitte auf der Projektseite ein. Macht hier auch gerne inhaltliche Vorschläge zum Programm: https://de.m.wikiversity.org/wiki/Wikimedians_in_Bibiotheken #GLAM |
Föderation EN Mi 26.03.2025 13:11:10 🖥️📊 The December 2024 @wikimediafoundation developer satisfaction survey results have been published! 💻This survey is used by the #WikimediaFoundation to measure developer satisfaction in the #WikiMedia and #MediaWiki communities, & determine where to invest resources in the future. ℹ️ Read it, Analyse the Results, Talk about it, And ask questions!: https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Developer_Satisfaction_Survey/2025 Medien: 1 |
Föderation FR Mi 19.03.2025 12:27:29 Le datacenter principal de #Wikimedia vient de passer du Texas (Codfw) à la Virginie (Eqiad). Tous les 6 mois un test est réalisé afin d'entrainer les équipes et voir si tout se passe bien au cas où il faille basculer sur le datacenter de secours. Pour en savoir plus, voici un billet de blog en anglais https://diff.wikimedia.org/2025/03/12/hear-that-the-wikis-go-silent-twice-a-year/ Medien: 1 |
Föderation EN Mi 19.03.2025 10:51:06 The @wikimediafoundation will switch traffic between its data centers today (19 March) at around 14:00 UTC. You will be able to read, but not edit, all wikis for a short period of time. More info: https://meta.wikimedia.org/wiki/Tech/Server_switch |
Föderation EN Sa 01.03.2025 09:01:00 Ich bin heute seit genau 15 Jahre bei @wikimediaDE – und mir ist immer noch nicht langweilig! Meine Rolle hat sich verändert, im Team sind mittlerweile nicht mehr 10 sondern fast 200 Menschen, und die Arbeit bleibt immer in Bewegung. In dieser sich wandelnden Welt ist ein starkes und unabhängiges Wikimedia-Movement wichtiger denn je. Und ich bin sehr dankbar, mit den besten Kolleg*innen Teil dieser Mission zu sein. 🌍 #Wikimedia #FreiesWissen Foto: Jason Krüger CC BY-SA Medien: 1 |
Föderation EN Di 25.02.2025 23:48:42 💻 Do you interact with the #Wikimedia or #MediaWiki APIs? Medien: 1 |
Föderation DE Fr 21.02.2025 11:11:15 🌍✨ Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache! Wikipedia gibt es in über 300 Sprachen – doch viele sind digital kaum vertreten. Unsere Kollegin Maria erzählt mehr darüber! |
Föderation EN Fr 14.02.2025 15:02:49 All of the technical volunteers who spend their hard earned free time making things easier and possible for the #wikimedia movement are my valentines. 💘 #ilovefs #wmhack |