In Deutschland regt sich massiver Widerstand gegen die EU-Pläne zur sogenannten Chatkontrolle. Der Vorschlag sieht vor, dass Messenger- und Maildienste private Kommunikation auf Darstellungen von Kindesmissbrauch durchsuchen – also sogenanntes Client-Side-Scanning (CSS) einsetzen. Kritiker sehen darin einen tiefen Eingriff in die Privatsphäre, einen Angriff auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und warnen vor Missbrauch. Auch der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags und der Bundesdatenschutzbeauftragte halten den Entwurf für grundrechtswidrig. Die Ampelkoalition lehnt Chatkontrolle laut Koalitionsvertrag ab. Über 100 Digital- und Bürgerrechtsorganisationen protestieren ebenfalls. Sie warnen vor einer gefährlichen Massenüberwachung, die die Sicherheit aller Nutzer*innen gefährde.
https://www.derstandard.de/story/3000000263984/massiver-protest-gegen-plaene-zur-chatkontrolle-in-deutschland