#Astronomy #Nova #BlazeStar
Es gibt einen "Blaze Star" -> T Coronae Borealis (T CrB)
Sie ist vm Typ her eine wiederkehrende Nova (Recurrent Nova). Ihr findet sie im Sternbild Corona Borealis (Nördliche Krone)
Und jetzt kommt es!
Sie wird etwa alle 80 Jahre plötzlich hell (zu einer Nova) – zuletzt 1946, vorher 1866.
Das bedeutet, wir könnten jeden Tag im Jahr 2025 (okay, könnte auch nächstes Jahr erst passieren - die Vorhersagen sind etwas vage) einen neuen Stern am Himmel entdecken!
Er geht nun im April wenige Stunden nach Sonnenuntergang am ostnordöstlichen Himmel auf und ist so lichtschwach, dass es nur mit sehr lichtstarken Teleskopen gesehen werden könnte.
Beim Blaze Star handelt sich um ein Doppelsternsystem mit einem Weißen Zwerg, der Materie von seinem Begleitstern (hier ein Roter Riese) absaugt und wenn genug Wasserstoff auf der Oberfläche des Weißen Zwergs angesammelt ist, zündet eine thermonukleare Explosion – das ist dann die Nova.
Wenn der Stern zur Nova wird, wird er so hell wie der Polarstern ungefähr und einige Tage zu sehen sein.
Macht ein Foto von der Nördlichen Krone (Corona Borealis) und dann schaut alle paar Tage, ob da ein Punkt ist, der auf dem Foto nicht war.
Und ihr seht eine Nova!