Föderation DE So 11.08.2024 19:48:29 So ein nachgeschobener Faktencheck ist das Feigenblättchen am FKK-Strand der nackten Könige. Statt direkt zu fragen "Können Sie das belegen?" werden im Nachhinein 10 Leute damit beschäftigt, den Wahrheitsgehalt von Aussagen zu überprüfen, die bereits an Millionen Menschen verbreitet wurden, um das Ergebnis dann irgendwann zwischen Horoskop und Todesanzeigen zu veröffentlichen. Das ist so, als würde man zur Verhütung nach dem Sex Kondome verteilen. |
Föderation DE So 11.08.2024 20:18:31 @Ekynos Ich habe insgesamt drei Mal (daran kann ich mich konkret erinnern) nachgefragt, wer das gesagt hat oder wo das denn stehen würde. Als Antwort habe ich sinngemäß immer bekommen, dass ich da selbst recherchieren müsste. Eine direkte Antwort (zum Beispiel einen Link) habe ich nie bekommen. |
Föderation DE So 11.08.2024 20:56:37 Bezieht ihr euch auf eine konkrete Sendung? |
Föderation DE So 11.08.2024 20:58:01 |
Föderation DE So 11.08.2024 21:07:14 @Ekynos In Medienbusiness wird das »Doppelquote« genannt, weil diese Artikel ohne FC von beiden Seiten der Empörung geklickt werden. Die Schwurbler werden keinen Artikel mit FC teilen, der wird dann nachgeschoben. |
Föderation DE So 11.08.2024 21:48:27 @Nachtflug Okay, damit macht dieses Verhalten wenigstens da Sinn, wo es nur um die Clicks geht, nicht um Inhalte. Warum aber die ÖRs bei diesem Race to the Bottom mitmachen und dabei den gesellschaftlichen Diskurs zerlegen, will mir nicht einleuchten. Ich denke stets "So doof können die nicht sein". Andererseits ist das vielleicht gelebte Praxis aus einer Zeit lange vor der AfD: Wer nicht hinterfragt, kriegt keinen Ärger und macht Karriere. |
Föderation DE So 11.08.2024 22:44:12 @Ekynos bei online-Artikeln der Tagesschau etc. kann ich mir das auch nicht ganz erklären, außer Reichweite über Alles. Die Polit-Talkshows im ÖR werden privat produziert meist sind die Mods da selbst Inhaber der -Firmen und das funktioniert so: https://thomaswuest-blog.de/das-oekonomische-prinzip-von-polit-talks/ |
Föderation DE So 11.08.2024 21:19:57 @Ekynos |
Föderation DE So 11.08.2024 22:56:41 @Ekynos Man sollte sowas auch mit Punktrichtern verbinden, wie beim Boxen. Nach jeder Runde halten die dann die Punkte hoch, die der Kandidat für seine Aussagen erhalten hat. Und wenn er beim Versuch, etwas zu belegen, nicht in 10 Sekunden eine Referenz weiß, ist es KO, und der Kampf ist beendet. |
Föderation DE Mo 12.08.2024 06:58:05 @Ekynos Ja, der ist von mir. Danke.🤩 |
Föderation DE Mo 12.08.2024 07:29:32 @Ekynos Am Sinnvollsten wäre vielleicht eine Kombination aus beidem. |
Föderation DE Mo 12.08.2024 08:22:06 |
Föderation DE Mo 12.08.2024 08:51:08 @footils @helgenug @Ekynos @ditol Was da nur hilft: Live-Fakten-Check. Wenn was nicht belegt werden kann oder falsche Belege genannt werden, wird das nicht gesendet oder nur, wenn die Ergebnisse des Fakten-Checks in das Gespräch eingeflossen sind. Talk-Shows und große Interviews werden eh fast immer vorher aufgezeichnet. Viele Lügen wiederholen sich auch, sodass gute Journalisten das auch direkt einordnen können. |
Föderation DE Mo 12.08.2024 08:55:12 @Flo_Rian @footils @helgenug @Ekynos @ditol Es wäre kein Problem, die Polit-Talks um 15 oder 30 min verzögert auszustrahlen bzw. zu streamen, so dass der Faktencheck ohne Hektik möglich ist. Dann einfach unterbrechen und falsche Angaben richtig stellen. Daraufhin wird das Lügen sehr schnell nachlassen! |
Föderation DE Mo 12.08.2024 09:08:50 |
Föderation DE Mo 12.08.2024 09:14:01 |
Föderation DE Mo 12.08.2024 08:19:27 Medien: 1 |