hhmx.de

Gemeinsam gg die Tierindustrie

Föderation DE So 05.05.2024 10:36:38

-Arbeit ist ein wichtiger Teil unserer Bündnisarbeit. In unserer Reihe stellen wir Kernaspekte der Arbeit und Themen mit denen wir uns auseinandersetzen vor.

Heute geht es um

Grafik auf dem groß steht "Ablemismus".

Text in Bild:

Neuer Post aus unserer Awareness-Reihe: Ableismus.

Das Wort Ableismus kommt aus dem Englischen. To be able bedeutet: etwas können. Ableismus bedeutet: Die Gesellschaft teilt Können in nützlich und störend ein.

Nützliches Können ist zum Beispiel:
• freundlich lächeln
• lange stehen
• deutsche Lautsprache sprechen
• schwierige Erklärungen verstehen

Störendes Können ist zum Beispiel:
• sehr langsam reden
• Gefühle mit dem ganzen Körper zeigen
• Rollstuhl fahren
• den Alltag immer genau planen

Im Ableismus achtet die Gesellschaft nur darauf: Was ein Mensch kann. Sie bewertet Menschen nach ihrem Können. Und behandelt sie darum besser oder schlechter. Für Menschen mit nützlichem Können ist in der Gesellschaft mitmachen leicht. Aber die Gesellschaft schließt Menschen mit störendem Können aus. Diese Menschen haben es schwer, ihre Talente voll zu entwickeln. Aber kein Mensch sucht sich aus, was er gut kann. Und was nicht."

aus dem Sammelband zu Ableismus und Klimagerechtigkeit: „Verrücktes Klima – BeHinderte Lösungen“ (herausgegeben von: Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.)

(Medien: 3)