(@GeorgEhring@social.cologne)
Mi 04.05.2022
Beiträge: 4.753Folgt: 429Folgende: 1.387
Umwelt- und Klimaschutz, Rentner und Hobbyimker. Früher Journalist.
Föderation DE Do 17.04.2025 11:36:27 Schleswig-Holstein will demnächst ohne Microsoft -Produkte auskommen. Auch andere Bundesländer und der Bund überlegen, mehr Open Source-Produkten zu arbeiten. |
Föderation DE Do 12.12.2024 16:53:03 Mehr Wind- und vor allem Solarenergie. Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch steigt 2024 voraussichtlich auf 54 Prozent, erwartet das Umweltbundesamt. Das sind 1,5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr und damit geht die Energiewende viel zu langsam voran. Die Genehmigungszahlen für Windräder lassen immerhin erhoffen, dass sich das ändert. |
Föderation DE Do 31.10.2024 10:02:34 Wenn das Wasser im Mittelmeer so warm ist wie in diesem Jahr, dann sind Sturzregen wie jetzt in Spanien erwartbar, sagt Jörg Kachelmann @kachelmann im DLF-Interview. Wir werden nicht bei 1,5 Grad Erwärmung landen, sondern bei 2,4 Grad und auch das nur wenn alles gut läuft. Die einzige Hoffnung sei, dass der Markt dafür sorgt, dass Solar- und Windenergie schnell die fossilen Energiequellen ablösen. https://www.deutschlandfunk.de/interview-joerg-kachelmann-meteorologe-zu-unwetter-in-spanien-dlf-bb36d263-100.html |
Föderation DE Mi 25.09.2024 21:47:23 Langes Zeitzeugen-Gespräch mit Hans Joachim Schellnhuber, Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts. Damals, 1992, dachte er so: Entweder stellt sich die Klimaerwärmung als harmlose Störung heraus, "oder wir haben erkannt, dass es eine dramatische Herausforderung ist ... und dann werden wir natürlich ganz schnell entsprechende Maßnahmen ergreifen". Unvorstellbar damals: Es ist dramatisch und die Politik ignoriert die #Klimakrise https://www.deutschlandfunk.de/zeitzeugen-im-gespraech-der-klimaforscher-hans-joachim-schellnhuber-dlf-472c1fed-100.html |
Föderation DE Mo 26.08.2024 13:28:06 Die Fischbestände weltweit sind kleiner als bisher angenommen, sagt Rainer Froese |
Föderation DE Di 20.08.2024 13:10:20 Die Deutschen haben sich mit einem CO2-Preis noch nicht angefreundet, sagt Sebastian Dullien @sdullien im DLF-Interview. Viele überschätzten ihre Belastung in der Gegenwart und unterschätzten die Belastung in der Zukunft. Das kann zu Fehlentscheidungen führen, etwa bei der Heizungssanierung. https://www.deutschlandfunk.de/studie-institut-fuer-makrooekomie-co2-preis-fuer-viele-schwer-einschaetzbar-dlf-ae475a1f-100.html |
Föderation DE Fr 16.08.2024 13:51:14 Erneuerbare Energien stellen neue Anforderungen an die Stabilität des Stromnetzes. Die seien aber zu bewältigen, heißt es in der Schaltzentrale von Transnet BW. |
Föderation DE Di 30.07.2024 14:29:00 Forscherin Antje Boetius @awi warnt im DLF-Interview vor dem Abbau von Metallen in tiefer See. Tiefseebergbau sei immer zerstörerisch. Wir könnten nur sehr schwer abschätzen, ob Tiefseebergbau den Lebensraum von seltenen Arten gefährdet oder zerstört. Das steht im Widerspruch zum Auftrag, den Tiefsee-Lebewesen kein Leid zuzufügen. |
Föderation DE Mo 15.07.2024 13:50:47 Bundespräsident Steinmeier hat das abgeschwächte Klimaschutzgesetz unterschrieben. Für Verkehrsminister Volker Wissing in letzter Minute. Sonst hätte er das Klima in seinem Verantwortungsbereich per Sofortprogramm schützen müssen. |
Föderation DE Mo 15.07.2024 13:45:21 Weniger Pestizide, hohe Erträge in der Landwirtschaft und mehr Artenschutz. Das passt zusammen. |