Föderation DE So 20.04.2025 12:24:35 Ich mag algorithmische Timelines. Die helfen mir, für mich relevante Sachen zu finden. So. |
Föderation DE So 20.04.2025 12:28:11 @anneroth Sehe ich ähnlich. Ich spiele schon eine Zeit mit ein paar naiven Ansätzen herum. Aber bisher habe ich noch nichts vorzeigbares. |
Föderation DE So 20.04.2025 12:47:47 |
Föderation DE So 20.04.2025 12:52:55 Welche Ansätze verfolgst du? Client-only, oder Einzelpersoneninstanz mit lokalen Regeln für Prio? |
Föderation DE So 20.04.2025 12:29:02 @anneroth Und die meisten sind wahrscheinlich genau deswegen hier, weil es die hier nicht gibt. Das ist hier imho ein unique selling point. :) Ich möchte sehen, was ich bewusst abonniert habe, und nicht, irgendwas von irgendwem, was mich möglichst passgenau triggert und aufregt, um Interaktion zu generieren. (Freue mich deshalb auch, dass man hier bei Leuten, die zu viel reposten, diese RTs gezielt ausblenden kann.) |
Föderation DE So 20.04.2025 12:30:42 @anneroth die Antworten auf deine Posts sind immer so krass. so viel unnötiges Gelaber. |
Föderation DE So 20.04.2025 12:31:26 @anneroth und ich bin hier um (scheinbar) unrelevante Dinge zu lesen. Und Unsinn. Und Kunst. Und Neues. |
Föderation DE So 20.04.2025 12:31:35 Genau dafür fehlen mir wildcards bei #-Abos und Filtern |
Föderation DE So 20.04.2025 12:37:58 @anneroth Die spannende Frage ist, unter welchen Gesichtspunkten der Algorithmus die Timeline generiert. Bei Twitter & Co. ist die "Relevanz" ja meist nicht der entscheidende Faktor. Aber ich würde es auch ein interessantes Feature für Mastodon finden. |
Föderation DE So 20.04.2025 12:40:08 @anneroth Aber grundsätzlich geht es mir auch so, dass ich aufgrund des fehlenden Algorithmus bei Mastodon häufiger befürchte, wichtige Beiträge zu verpassen (und deshalb vielleicht sogar mehr Zeit im Netzwerk verbringe), als das bei anderen sozialen Netzwerken der Fall war. |
Föderation DE So 20.04.2025 12:53:10 Danke. Wir beschreiben im Buch, bei UN und Public Spaces Talk (gepinnt) die Hintergründe und in https://www.youtube.com/live/Ieihyq3JbWs?t=7710 konkret, was wir machen. Eine Grundlage für algorithmische Timeline wäre eine standardisierte Vegleichbarkeit von Inhalten. Das wichtigste hierbei sind für uns eindeutige Links basierend auf wikidata, OSM und dem Restwissen der Welt. Dann erweitern wir #ActivityPub mit verschiedenen Indexes - z. B. 🧵 1/3 |
Föderation DE So 20.04.2025 13:13:41 [- Wann?] [- Was] Dann verwenden wir Nilsimsa und andere um ähnliche Texte (oder auch spam :) zu finden. Dazu werden links, tags etc. indiziert um [- Warum] 🧵 2/3 |
Föderation DE So 20.04.2025 13:16:45 Falls es jemand interessiert, sagt Bescheid. #Fediverse PS: 3/3 |
Föderation DE So 20.04.2025 12:43:52 @anneroth Wieviel bist du denn bereit zu zahlen, im Monat? |
Föderation DE So 20.04.2025 12:52:40 @anneroth Dazu gibt es seit einiger Zeit angeregte Diskussionen; ein guter Startpunkt ist hier: https://github.com/mastodon/mastodon/issues/33098 |