hhmx.de

Dieses Fediverse-Konto und seine Inhalte werden nicht von hhmx.de verwaltet. Die kontoführende Instanz ist openbiblio.social - die originale Adresse ist https://openbiblio.social/@awinkler.

awinkler@openbiblio.social
awinkler@openbiblio.social

Alexander Winkler

(@awinkler@openbiblio.social)

Mi 30.12.2020

Beiträge: 5.429Folgt: 1.987Folgende: 991

Neo-Latin, DH, librarianship, , and digital cultural heritage @digiSberlin

openbiblio.social · mastodon · 2025-05-14 17:47:13

Föderation EN Sa 22.02.2025 23:00:24

Medien: 1

Föderation EN Do 26.12.2024 08:30:58

Ein Detail in @arnesemsrott 'Machtübernahme': Die leidige Depublizierungspflicht, die auch massiv zum beitragen wird. ÖRR-|s verschwinden nach ein paar Jahren, die Feeds sind damit tot.

Der Lösungsvorschlag, offen zu lizenzieren (und das auch in den Metadaten transparent zu machen), ist für alle Podcasts anwendbar. Die Lizenzen erlauben die Archivierung durch Dritte (z.B. im Internet Archive) und helfen dabei, dass die Podcasts nicht komplett verschwinden.

Medien: 2

Föderation EN So 14.04.2024 18:32:30

Schön, was die @stabi_berlin im StabiLab-Blog (lab.sbb.berlin/dc/) macht: Es werden die Schnittstellen der digitalen Sammlungen mit etwas mehr Kontext vorgestellt. Eine freundliche Einladung für technikaffine Menschen, einen näheren Blick auf die Sammlungen zu werfen 👍

Allzu oft werden Interessierte mit wortkarger bis inexistenter Dokumentation mit den -APIs alleine gelassen. Schön, dass sich das ändert!

Es gibt im StabiLab noch mehr Material, stöbern lohnt sich!

Föderation EN Mo 25.03.2024 09:27:35

guter Punkt von @fraunora bei @hakendran (anchor.fm/s/cc6d8d10/podcast/p): Online-Medien embedden (immer noch!) häufig Tweets, lagern also Inhalte auf eine so prekäre Plattform aus. Wenn bei Xitter dann endgültig irgendwann das Licht ausgeht, geht da wahrscheinlich auch einiges an Inhalt und Kontext verloren.