hhmx.de
certbund@social.bund.de
certbund@social.bund.de

CERT-Bund

(@certbund@social.bund.de)

Mi 01.03.2023

Beiträge: 66Folgt: 3Folgende: 3.146

Federal Computer Security Incident Response Team of Germany. is the national section of , member of the EU & a strong supporter of the Common Security Advisory Framework .

social.bund.de · mastodon · 2025-04-17 11:10:08

Föderation DE Fr 11.04.2025 13:19:54

Fortinet berichtet über beobachtete Angriffe auf FortiGate-Firewalls. Mit bekannten Sicherheitslücken wurde ein persistenter Lesezugriff eingerichtet – auch wenn zwischenzeitlich Aktualisierungen erfolgten. Nun informiert der Hersteller betroffene Kunden.
Gleichzeitig wird Nachholbedarf beim Patchmanagement deutlich. Allein in Deutschland sind ein Jahr nach Veröffentlichung der Patches für eine der ausgenutzten Schwachstellen noch immer knapp 700 Firewalls angreifbar:
bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation DE Do 10.04.2025 11:30:45

Knapp 200 der rund 750 -Zugänge auf Basis von Connect Secure in Deutschland laufen noch mit veralteten Versionen, die von der kritischen CVE-2025-22457 betroffen sind - 80% davon mit End-of-Support Versionen, für die es keine mehr gibt.
Diese Systeme sollten umgehend vom Netz genommen werden.
bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation DE Di 25.03.2025 12:38:57


In dem weit verbreiteten Ingress NGINX Controller für Kubernetes wurden kritische geschlossen, die entfernten Angreifenden eine vollständige Clusterübernahme ermöglichen können. Administratoren sollten schnellstmöglich ihre Cluster prüfen und Patches installieren.
bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation · Mi 26.02.2025 11:49:26

leitete weiter:

Föderation DE Di 25.02.2025 16:49:08

❓ Habt ihr schon mal eine Schwachstelle beim BSI gemeldet? Haben wir euch kontaktiert, weil in einem eurer Produkte oder Projekte eine Schwachstelle gefunden wurde?

➡️ Dann teilt uns jetzt eure Erfahrungen mit den Cooordinated Vulnerability Prozessen des BSI mit!

Die Umfrage endet am 02.03.2025.
👉 bsi.bund.de/dok/CVD-Umfrage

Föderation DE Fr 31.01.2025 16:00:32


In dieser Woche veröffentlichten Sicherheitsforscher einen Proof of Concept-Exploit zu einer in SonicOS. Demnach könnten Angreifer Sessions von aktiven SSLVPN-Usern kapern und unbefugt Zugriff auf Netzwerke erhalten. Betreiber von SonicWall Firewalls sollten daher zeitnah die Empfehlungen des Herstellers prüfen, da kurzfristig mit Angriffsversuchen gerechnet werden muss: bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation DE Do 23.01.2025 15:19:29

❗️ ❗️
SonicWall veröffentlichte ein Advisory zu einer Schwachstelle in seiner SMA 1000-Serie. Hinweise legen nahe, dass bereits Angriffe stattfinden. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten daher zeitnah die empfohlenen Maßnahmen umsetzen: bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation · Mi 15.01.2025 09:24:29

leitete weiter:

Föderation DE Di 14.01.2025 17:44:01

‼️📢 Heute veröffentlichte ein Advisory zu einer in Fortiproxy und FortiOS, dem Betriebssystem welches u.a. auf der Firewall-Produktreihe FortiGate zum Einsatz kommt. Die Schwachstelle wurde nach dem Common Vulnerability Scoring System mit 9.6 ("kritisch") bewertet und erlaubt es einem nicht-authentifizierten Angreifer Super-Admin Privilegien zu erlangen. Es handelt sich um einen Authentication Bypass über einen alternativen Pfad.
Mehr dazu: 👉 bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation DE Di 10.12.2024 10:25:40

Aktuell werden dem BSI verstärkt Brute-Force-Angriffe gemeldet. Erfolgreiche Brute-Force-Angriffe sind für Angreifer ein typisches Einfallstor in interne Netze. Der Schutz vor Brute-Force-Angriffen ist eine der Basis-Maßnahmen.
Informationen hierzu:
bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation DE Fr 15.11.2024 13:11:59

❗️❗️
In Firewalls von Palo Alto Networks soll sich eine ungepatchte Schwachstelle befinden, die über das Management Interface ausgenutzt werden kann. Angriffe finden bereits statt. Kunden sollten unverzüglich ihre Firewalls absichern. bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi

Föderation DE Do 24.10.2024 12:40:25

❗️ ❗️
In von Fortinet wurde eine Zero-Day geschlossen, die seit Juni ausgenutzt wird. Eine Kompromittierung ist zu prüfen. Kunden sollten unverzüglich ihre Geräte absichern.
bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi