Föderation DE Do 28.11.2024 08:22:26
Ich hätte große Lust, meinen Studis (und allen Lehrkräften unserer Kids) einfach wortlos dieses großartige Referat von @afelia vorzusetzen.
Die Medienkompetenz-Sau wird auch an den Hochschulen immer wieder durchs Dorf getrieben. Was machen eigentlich die #Journalismus-Studiengänge so zu dem Thema?
Föderation DE Do 28.11.2024 08:36:52
@davidlohner @afelia So lange der Journalismus sich "am Markt" finanzieren muss und damit um die Aufmerksamkeit buhlt, wird sich an diesen Strukturen nichts ändern.
Ich denke mittlerweile, dass die Lösung in einem neuen Verständnis des Öffentlichen liegt, der nicht als Teil des Staates gesehen wird. Aber dahin ist es ein langer Weg.
Föderation DE Do 28.11.2024 08:38:54
Föderation DE Do 28.11.2024 08:40:02
@davidlohner @afelia Also zurück ins 19. Jahrhundert und von da an noch einmal neu das Verhältnis Subjekt - Gesellschaft - Staat denken? Bin ich auch dabei.
Föderation DE Do 28.11.2024 09:38:32
@TobiWu @davidlohner @afelia Wichtiger wäre doch zu überdenken, wer jeweils profitiert und warum dies so ist und ob dies so bleiben muss. Wenn wir an den Marktmechanismen rütteln, können wir das System in Frage stellen. Wir haben usn viel zu lange daran gewöhnt, den bequemen Weg zu gehen und den Markt als Wirkfaktor zu akzeptieren. Warum nur?
Mehr Gemeinsinn statt Eigennutz - also z. B. mehr Genossenschaften statt Aktiengesellschaften, dann wird das was.
Föderation DE Do 28.11.2024 09:47:24
@BarbaraWagner @davidlohner @afelia Sicherlich bedenkenswert, aber ich finde, dass die Logik "einige besitzen etwas, das aber alle etwas angeht" überwunden werden muss und genau dafür eignet sich die Idee des Öffentlichen. In diesem Bereich befinden sich die Dinge, die weder dem Staat noch einer Person oder einer Gruppe gehören, sondern allen. Z.B. Bildungseinrichtungen, Wasser und Medien.
Föderation DE Do 28.11.2024 09:35:04
@davidlohner @afelia Da spricht doch nichts dagegen. So gut und leicht verständlich erklärt - das sollten auch Lehrkräfte verstehen und vermitteln können.