Dieses Fediverse-Konto und seine Inhalte werden nicht von hhmx.de verwaltet. Die kontoführende Instanz ist mastodon.social - die originale Adresse ist https://mastodon.social/@irightsinfo.
(@irightsinfo@mastodon.social)
Do 23.03.2023
Beiträge: 358Folgt: 43Folgende: 578
Seit 2005 behandeln wir Fragen zum Urheberrecht und weiteren Rechtsgebieten. iRights.info berichtet in Form von Hintergrundberichten, Nachrichten, Dossiers und anderen Publikationen. Unser Ziel ist es, für ein besseres Verständnis des Urheberrechts und anderer Rechtsgebiete in der digitalen Welt zu sorgen.
Info-Plattform und Web-Magazin | |
Expertise | Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt |
Unterstützen auf Betterplace | |
Föderation EN Di 13.05.2025 08:04:29 In eigener Sache: Wir haben was zu feiern! @irightsinfo wird 20 Jahre alt! Internet, Recht und digitale Praxis haben sich verändert seit 2005 ... und wir sind immer noch da. Unser Auftrag: Digitale Rechtsfragen allgemeinverständlich erklären und für ein zeitgemäßes #Urheberrecht eintreten. Darüber sind wir glücklich, dankbar, stolz und auch ein bisschen baff. Wie es losging, wie wir damals aussahen und wie wir uns bis heute gehalten haben: |
Föderation EN Mi 23.04.2025 10:52:50 Dass es heute Creative Commons-Lizenzen gibt, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ergebnis vielfältiger Anstrengung, Koordination und Weitblick. Thomas Dreier hat die Einführung von CC in Deutschland mitbegleitet. Er wirft einen Blick zurück auf die Erfolge und Herausforderungen, aber auch auf die Auswirkungen auf das #Urheberrecht in Deutschland: https://irights.info/artikel/thomas-dreier-creative-commons/32532 |
Föderation EN Di 15.10.2024 08:14:15 Im 2. der insgesamt 5 @oerinfo Erklärvideos geht Paul Klimpel genauer auf die Lizenzmodule von @creativecommons ein. |
Föderation EN Sa 06.04.2024 12:15:59 Seit dem Jahreswechsel 2004/2005 sind wir online und veröffentlichen Texte zum #Urheberrecht in der digitalen Welt. Wenn Sie @irightsinfo unterstützen möchten: Lassen Sie uns eine Spende via Herzlichen Dank, Ihr iRights e.V. !🙏 https://irights.info/artikel/irights-info-unterstuetzen/32214 |
Föderation EN Mi 07.02.2024 09:11:00 Jedes Jahr am 1. Januar feiern wir #PublicDomain Day, zu Deutsch: Tag der #Gemeinfreiheit. Auch dieses Jahr sind tolle Werke von Urheber*innen in Europa und den USA gemeinfrei geworden, der Schutz durchs #Urheberrecht ist damit erloschen. Außerdem eine tolle Nachricht für Filmfans: #Wikiflix, ein neuer kostenloser Streamingdienst für mehr als 2.500 gemeinfreie Filme: https://irights.info/artikel/gemeinfrei-2024-wikiflix/32159 |
Föderation EN Mo 05.02.2024 08:37:31 Die Kolleg*innen von @netzpolitik_feed suchen Verstärkung in ihrer Redaktion! Bewerbungen bis spätestens 27. Februar möglich: https://netzpolitik.org/wir-suchen-dich-netzpolitik-org-sucht-unterstuetzung-in-der-redaktion/ |
Föderation EN Mi 22.11.2023 09:10:57 Schattenbibliotheken wie SciHub oder LibGen sind auf dem Vormarsch und kaum zu stoppen. Dazu kommen digitale Selbsthilfegruppen, in denen sich Studierende und Forschende untereinander mit Literatur versorgen. Obwohl viele Angebote nicht legal sind, ist die Nachfrage ungebrochen. https://irights.info/artikel/schattenbibliotheken-zugang-wissenschaft-journalismus/32085 |
Föderation EN Fr 06.10.2023 08:04:18 Wir hören oft: „Ich möchte mein Urheberrecht nicht verlieren, deshalb kommen #CreativeCommons Lizenzen für mich nicht in Frage.“ Der Gegensatz zwischen CC-Lizenzen und #Urheberrecht in diesem Einwand ist allerdings unzutreffend. Richtig ist: Das Urheberrecht ist die Grundlage für CC-Lizenzierung, sie sind ein Instrument, um Urheberrechte an Werken zu managen. Mehr dazu in unserem neuen Text zusammen mit OERinfo @dipf_aktuell https://irights.info/artikel/creative-commons-urheberrecht/32062 #OERde #FediLZ |