hhmx.de

Föderation DE Mi 02.04.2025 08:30:36

Die zunehmende KI-Nutzung gefährdet den Datenschutz. Wer heute Daten preisgibt, könnte morgen den Preis für unkontrollierte Datenverarbeitung zahlen. 👇

kuketz-blog.de/ki-der-elefant-

Föderation DE Mi 02.04.2025 08:59:41

@kuketzblog Ja, die Milliardärs KI, die wir gerade per WhatsApp, Instagram, X, Bing, Google, .... mit unseren privaten Daten füttern, wir alsbald entscheiden ob überhaupt und wenn ja zu welchen individuellen Preisen wir eine Wohnung, Krankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Haftpflichtversicherung, Visum, .... Bekommen!!!!

Föderation EN Mi 02.04.2025 09:00:19

@kuketzblog Bei Ihrer (allgemein sehr guten!) UnplugTrump-Reihe haben Sie vor allem anfangs gerne zu KI-generierten Bildern gegriffen. Sind KI-Bildgeneratoren für Sie von der Datenschutzproblematik ausgenommen? Die Erwähnung dieser habe ich nämlich ein wenig in dem Artikel hier vermisst, denn ich finde, dass beide Anwendungsbereiche nicht nur datenschutzrechtlich sondern auch einfach urheberrechtlich problematisch sind, da die KIs sich ja die Daten einfach ohne Erlaubnis der eigentlichen Urheber ziehen und ggf. nicht entsprechend der vom Uhrheber gewählten Lizenz weiterverarbeiten.

Föderation DE Mi 02.04.2025 11:36:54

@kuketzblog – Die öffentlichen Posts aus und dem übrigen werden auch zum Training von -Modellen oder von den mit den KI-Werkzeugen verbundenen Suchmaschinen verwertet. Ist die Antwort, ein System oder eine Plattform nicht mehr zu nutzen, oder nicht eher, sich mit für die datenhungrigen KI-Anbieter und deren Vorfeldorganisationen interessanten Inhalten aus der Öffentlichkeit in geschlossene Kreise zurückzuziehen? Dann natürlich geschützte Systeme und Plattformen nutzen.

Föderation DE Mi 02.04.2025 12:59:45

@kuketzblog
Ganz wichtig und elementar:

"Meta hat begonnen, KI-Assistenten in , und den zu integrieren – ohne den Nutzern eine Möglichkeit zur Deaktivierung zu geben. Besonders problematisch ist dabei, dass jede Interaktion mit der KI nicht nur die eigenen Nachrichten offenlegt, sondern Meta auch erlaubt, diese Daten zu speichern und für das Training der KI zu nutzen. Die Beta-Version treibt dies noch weiter: Sobald der Assistent geöffnet wird, beginnt er automatisch mitzuhören, verarbeitet die Sprachdaten in der Cloud und überträgt sie auf die Meta-Server. Damit unterliegt die Datenverarbeitung nicht mehr der Kontrolle der Nutzer, sondern den Zugriffsmöglichkeiten von Meta – und letztlich auch der US-Regierung.

Das zentrale Problem dabei: Die oft angeführte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, mit der WhatsApp vermeintlichen Datenschutz suggeriert, greift in diesen Fällen nicht mehr. (...)" kuketz-blog.de/ki-der-elefant-

Darum jetzt zu /... wechseln.

Föderation DE Mi 02.04.2025 14:08:39

@kuketzblog vielen Dank für den Artikel. Ich nutze zwar kein WhatsApp aber hätte trotzdem eine Frage. Ist es für Meta durch die KI möglich, den kompletten Chatverlauf von einem einzelnen Chat (kein Gruppenchat) direkt auszuwerten?

Föderation EN Mi 02.04.2025 14:28:02

@kuketzblog man könnte ja fast glauben meinen es ginge bei dem KI Hype weniger um die Technik als viel mehr um die Daten....