Föderation DE Fr 18.04.2025 16:24:13 Der Bundesrat in der Schweiz will Überwachungspflichten für verschlüsselte Dienste wie Proton und Threema massiv ausweiten: Daten speichern, 24/7-Pikettdienst, Herausgabe auf Anfrage. Proton-Chef Andy Yen warnt vor einem Angriff auf Rechtsstaat und Standort Schweiz – und droht mit Wegzug. Auch Threema wäre betroffen. 👇 |
Föderation DE Fr 18.04.2025 16:35:54 @kuketzblog |
Föderation DE Fr 18.04.2025 17:16:02 Da sägt die #Schweiz wohl massiv an ihren eigenen #Kernkompetenzen. Es wird ihr wohl nicht gut bekommen. |
Föderation DE Fr 18.04.2025 17:25:56 @kuketzblog Gilt die #Schweiz nicht eigentlich als Land mit angemessenem #Datenschutzniveau? Muss da mal was überdacht werden? |
Föderation DE Fr 18.04.2025 17:39:22 Wir sind übrigens Sektenjünger, wisst ihr Bescheid... https://fed.brid.gy/r/https://bsky.app/profile/did:plc:vqa44z646pmhq7eqdpjzx4r3/post/3ln3w6j3ljs26 |
Föderation DE Fr 18.04.2025 17:41:03 @kuketzblog das mMn Proton des Öfteren leichtgläubig als sicher angesehen wird ist immer noch weit verbreitet. Die Schweiz ist auf jeden Fall einiges Daten hungriger als die #EU an sich. Proton #EMail hilft gerne ihre anscheinlich sichere #Daten gerne weltweit an Behörden und Polizei weiter zu geben. Nicht um sonst ist #Proton u.a. in der #Schweiz bei Nerds rel. umstritten. |
Föderation DE Fr 18.04.2025 18:10:17 @kuketzblog |
Föderation DE Sa 19.04.2025 07:52:34 @kuketzblog |
Föderation DE Di 22.04.2025 08:30:30 @kuketzblog Proton könnte gezielt technische Lösungen entwickeln, um möglichst wenige Metadaten zu speichern oder anonymisieren, sodass selbst bei einer Herausgabepflicht keine verwertbaren Daten vorliegen. |