hhmx.de

Föderation DE Fr 18.04.2025 16:24:13

Der Bundesrat in der Schweiz will Überwachungspflichten für verschlüsselte Dienste wie Proton und Threema massiv ausweiten: Daten speichern, 24/7-Pikettdienst, Herausgabe auf Anfrage. Proton-Chef Andy Yen warnt vor einem Angriff auf Rechtsstaat und Standort Schweiz – und droht mit Wegzug. Auch Threema wäre betroffen. 👇

watson.ch/digital/wirtschaft/5

Föderation DE Fr 18.04.2025 16:35:54

@kuketzblog
Das ist bitter!
Und es stellt sich die Frage, wo Proton hinziehen könnte, um einen deutlichen Unterschied zu haben.
Deutschland? Wohl nicht mehr lange, wenn man die Vorhaben im und die Entwicklung insgesamt und auch auf EU-Ebene ernst nimmt.
Schweden? Auch nicht mehr, was es mal war.
Mehr fällt mir schon garnicht mehr ein...

Föderation DE Fr 18.04.2025 17:16:02

@kuketzblog

Da sägt die wohl massiv an ihren eigenen . Es wird ihr wohl nicht gut bekommen.

Föderation DE Fr 18.04.2025 17:25:56

@kuketzblog Gilt die nicht eigentlich als Land mit angemessenem ? Muss da mal was überdacht werden?

Föderation DE Fr 18.04.2025 17:41:03

@kuketzblog das mMn Proton des Öfteren leichtgläubig als sicher angesehen wird ist immer noch weit verbreitet. Die Schweiz ist auf jeden Fall einiges Daten hungriger als die an sich. Proton hilft gerne ihre anscheinlich sichere gerne weltweit an Behörden und Polizei weiter zu geben. Nicht um sonst ist u.a. in der bei Nerds rel. umstritten.

👉 chaos.social/@kubikpixel/10668

Föderation DE Fr 18.04.2025 18:10:17

@kuketzblog
Was sagen da jetzt die Threema-Jünger dazu? Ich frage aus Interesse.

Föderation DE Sa 19.04.2025 07:52:34

@kuketzblog
Hoffentlich können sich sie Tech-Unternehmen durchsetzen.

Föderation DE Di 22.04.2025 08:30:30

@kuketzblog Proton könnte gezielt technische Lösungen entwickeln, um möglichst wenige Metadaten zu speichern oder anonymisieren, sodass selbst bei einer Herausgabepflicht keine verwertbaren Daten vorliegen.