Dieses Fediverse-Konto und seine Inhalte werden nicht von hhmx.de verwaltet. Die kontoführende Instanz ist digitalcourage.social - die originale Adresse ist https://digitalcourage.social/@midide.
(@midide@digitalcourage.social)
Mi 27.04.2022
Beiträge: 4.237Folgt: 59Folgende: 230
Assistant at Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, Qigong teacher (digitization, e-learning, neigong, web, mind-body, spirituality, ecology)
Website | |
Föderation DE Sa 24.05.2025 08:52:06 #Energiewende #Wärmepumpe - Reiches Angriffe auf Wärmepumpen werfen Fragen auf - "Wer bringt also gerade Unruhe in den Markt? Die Grünen-Abgeordnete Verlinden sieht diese Rolle eher bei Reiche: 'Die betroffenen Branchen kritisieren zu Recht, dass die neue Energieministerin zum Teil Dinge behauptet, die so nicht stimmen. Einen sogenannten Wärmepumpenzwang, den sie abschaffen will, findet sich in keinem Paragraphen im Gebäudeenergiegesetz.' Auch ist die Unruhe und die von der Union behauptete Ablehnung der Wärmepumpe relativ. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) meldet nach dem deutlichen Einbruch im letzten Jahr für das erste Quartal einen um 35 Prozent gestiegenen Absatz und prognostiziert für das laufende Jahr, trotz Wirtschaftskrise, 220.000 verkaufte Wärmepumpen in Deutschland." - von Sebastian Huld - Eventl. € https://www.n-tv.de/politik/Reiches-Angriffe-auf-Waermepumpen-werfen-Fragen-auf-article25786110.html |
Föderation DE Fr 23.05.2025 11:30:52 #Energiewende #DB - Deutsche Bahn - Speicher aus alten E-Auto-Akkus versorgen ICE-Werk mit Strom - "Die Deutsche Bahn nutzt alte E-Auto-Akkus als Solarstromspeicher. Dabei werden zunächst 30 Module aus acht Fahrzeugen für eine Werkshalle in Leipzig genutzt. Das System könnte nach Angaben der Bahn etwa ein Viertel des Strombedarfs der Anlage decken. Die Photovoltaikanlage auf den Werksdächern in Leipzig erreicht eine Leistung von 291 Kilowatt (Peak). Die Elektronik überwacht kontinuierlich den Energieverbrauch im Werk. Bei hohem Strombedarf gibt sie gespeicherte Energie ab und reduziert damit Lastspitzen im Netz." - von Michael Linden - Eventl. € https://www.golem.de/news/deutsche-bahn-speicher-aus-alten-e-auto-akkus-versorgen-ice-werk-mit-strom-2505-196497.html |
Föderation DE Sa 29.03.2025 20:08:22 #Digitalisierung #Datenschutz - Droht ein Ende des Datenschutzabkommens mit den USA? - "Aber Werbeversprechen wie »Ihre Daten liegen auf Servern in Europa und sind deshalb sicher« verhindern keinen Datenabfluss in die USA. »Beim Cloud-Computing sollten teilsouveräne Cloud-Lösungen vermieden werden. Das ist zum Beispiel der Betrieb eines Servers in Deutschland durch ein deutsches Unternehmen, jedoch mit US-amerikanischer Software«, sagt der Jurist und Professor für IT-Sicherheit und Datenschutz Kipker. »Am Ende kommt es nicht darauf an, wo die Daten gespeichert werden, sondern wer die Datenhoheit hat. Und die liegt bei teilsouveränen Lösungen zumeist nicht in der EU.«" - Interessanter Beitrag von Daniela Knoll - Eventl. € https://www.spektrum.de/news/droht-ein-ende-des-datenschutz-abkommens-mit-den-usa/2259443 |
Föderation DE Fr 10.01.2025 07:20:17 Ich habe heute an @thunderbird gespendet #freetheinbox. Macht mit und unterstützt Datenschutz für die Online-Kommunikation. https://www.thunderbird.net/donate über @thunderbird |
Föderation DE So 08.12.2024 08:18:15 #Energiewende #Fernwärme #Wärmepumpe - Was Dänemark uns bei der Wärmewende voraus hat - "Der Rückstand auf den nordischen Nachbarn ist historisch gewachsen. Nach den schweren Ölkrisen Anfang der 1970er-Jahre suchten fast alle westlichen Länder, mit Ausnahme des ölreichen Norwegens und Großbritanniens, nach Alternativen zu Öl für die Gebäudeheizung. Aus dieser Zeit stammen die ersten Wärmepumpen. Doch während Deutschland dabei in erster Linie auf russisches Erdgas als Heizenergie setzte, trieben dänische Wärme-Versorger seit 1974 fast alle konsequent den Ausbau der Fernwärme voran." - von Stefan Hajek - Eventl. € https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/fernwaerme-heizen-mit-nordseewasser-was-daenemark-uns-bei-der-waermewende-voraus-hat/30115152.html |
Föderation DE Fr 29.11.2024 09:27:15 #Digitalisierung #Datenschutz #Gesundheitsdaten #ePA #KI - Google, Meta, und OpenAI melden Interesse an - "'Daher interessieren sich auch die Hersteller aller großen KI-Systeme für diesen Datensatz. Wir sind im Gespräch mit Meta, mit OpenAI, mit Google, alle sind daran interessiert, ihre Sprachmodelle für diesen Datensatz zu nutzen, beziehungsweise an diesem Datensatz zu arbeiten', so Lauterbach. Natürlich versuche man auch 'deutsche Lösungen nach vorne zu bringen, das kann ich Ihnen versichern, aber ich kann Ihnen auch versichern, das Interesse an diesem Datensatz wird weltweit sehr groß sein'." - von Marie-Claire Koch - Eventl. € https://www.heise.de/news/Lauterbach-zu-Gesundheitsdaten-Google-Meta-und-OpenAI-melden-Interesse-an-10179936.html |
Föderation DE Sa 19.10.2024 13:10:25 #Digitalisierung #SmartHome - Das Smart Home wird zur Abo-Falle - "Die Spülmaschine mit Paywall ist ein Beispiel für die um sich greifende «subscription economy», frei übersetzt: Abonnementen-Wirtschaft. Das bedeutet, dass immer mehr Firmen ihr Businessmodell weg von Einmalzahlungen hin zu fix wiederkehrenden Transaktionen verschieben." - Interessanter Beitrag von Moritz Kaufmann - Eventl. € https://www.nzz.ch/wirtschaft/das-smart-home-wird-zur-abo-falle-firmen-verlangen-nutzungsgebuehren-fuer-autos-spuelmaschinen-und-tuerklingeln-ld.1853313 |
Föderation DE Mo 10.06.2024 14:01:12 #Energiewende #Windkraft - Mein Wind, dein Wind - "Für den Bürgerwindpark in Hörstel seien 13 Millionen Euro Eigenkapital nötig gewesen, erinnert sich Theresa Ungru, Zusagen für 31 Millionen Euro kamen zusammen. Mittlerweile hat sich das Konzept etabliert. Rund 300 Windkraftanlagen gibt es im Kreis Steinfurt, Tausende Bürger sind an ihnen beteiligt." - Interessanter Beitrag von Ricarda Richter - Eventl. € https://www.zeit.de/2024/25/neue-windkraftanlagen-bau-windraeder-konflikte-windkraft-doerfer/ |
Föderation DE Do 30.05.2024 06:48:11 #rp24 - Sascha Foerster - Das #Fediverse als freies Social Web der Zukunft - "Die Zeit der Social-Media-Silos kommt an ihr Ende. Das Fediverse ist auf Basis von freien Protokollen und freier Software angetreten, die digitale Kommunikation im Netz zu befreien. Das neue 'Social Web' verzichtet auf Überwachung und setzt auf die Community. Ein Bericht aus dem digitalen Bonn." - re:publica 2024 – Who cares? - Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=MDzyE_2sAJ4 |
Föderation DE Sa 02.03.2024 08:19:08 #Digitalisierung #Hackerangriff #Hochschule #Kempten - "Angreifern ist es gelungen, auf IT-Systeme der Hochschule Kempten zuzugreifen und Daten zu verschlüsseln. Sie hinterließen außerdem ein Schreiben." - von Marc Stöckel https://www.golem.de/news/kempten-deutsche-hochschule-nimmt-nach-hackerangriff-systeme-offline-2403-182773.html |