hhmx.de

Föderation DE Do 08.05.2025 16:08:19

Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen – und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind. Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden.

netzpolitik.org/2025/biometrie

Föderation DE Do 08.05.2025 16:17:17

@netzpolitik_feed

"Souverän geht anders"
sollte als "Motto" vielleicht überall in Deutschland an den Grenzübergängen stehen...

Föderation DE Do 08.05.2025 16:24:10

@netzpolitik_feed Was wäre die europäische Rechtsgrundlage für so einen Zugriff?

Föderation DE Do 08.05.2025 18:03:19

@netzpolitik_feed
Wobei man natürlich nicht vergessen darf, dass es eine durchaus hohe Chance gibt, dass die IT-Infrastruktur der Bundesdruckerei ebenfalls auf AWS im Hintergrund aufsetzt, oder gibt es dazu gesicherte Informationen, dass das nicht so ist?

Föderation DE Do 08.05.2025 22:42:57

@netzpolitik_feed Für mich sieht es aber danach aus, als hätte sich da jemand tatsächlich richtig Gedanken gemacht. Daten werden vom Client verschlüsselt, den Key bekommt man ausgedruckt in einem Barcode und geht damit zum Amt, die das Bild nach dem Download entschlüsseln. Damit hat der Cloud-Anbieter keinen Zugriff auf die Daten. bsi.bund.de/DE/Themen/Unterneh

Föderation DE Do 08.05.2025 22:49:18

@netzpolitik_feed
"In manchen Ämtern wird es auch in Zukunft keine geben."

Es sollte aber möglich sein, seinen Ausweis einfach in einem anderen Amt, das so einen PhptoPoint hat zu beantragen als dem normaler Weise zuständigen. Hatte ich zumindest so gemacht beim letzten.

Föderation DE Fr 09.05.2025 00:24:06

@netzpolitik_feed Immerhin, wer zuvor schon mal in dir USA gereist ist, kann sich entspannt zurücklehnen…🫣

Föderation DE Fr 09.05.2025 06:58:44

@netzpolitik_feed Wo speichert denn das Amt die Bilder, wenn man es im Bürgerbüro machen lässt?