Warum wird bei anerkannten fairtrade und Trust-Siegeln immer wieder darauf hingewiesen, dass es ja auch Verstöße dagegen geben könnte?
Wichtig ist doch gerade bei Fairtrade und Bio, dass Verbandssiegel im Großen und Ganzen bessere Anbau- Arbeits- und Lebensbedingungen verschaffen. Ein deutsches Problem, das alles , was nicht 100-prozentig ist, in Zweifel gezogen wird? (ausgenommen IT- Sicherheit und #Datenschutz selbstverständlich, da wird sich auf jede Zusage verlassen)