hhmx.de

· Föderation DE Fr 28.02.2025 19:20:59

@necrosis Hihi, gute Frage! Wär interessant, das mal zu testen. Aber wird schwer, weil die Kontrolleur*innen so schätzungsweise in 90 % der Fälle schon das Papierticket akzeptieren.

Hatte auch erst überlegt zu argumentieren, dass ein Stück bedrucktes Papier etymologisch betrachtet ja auch irgendwie ein "digitales Gerät" ist. Aber sie verwenden genau genommen den Begriff "mobiles Endgerät", das könnte die Sache vielleicht erschweren... 😅

Föderation DE Fr 28.02.2025 21:21:23

@resieguen @necrosis

Als IT'ler verstehe ich wieso gegen Betrug, Fälschungen und Co technisch vorgegangen wird.

Aber was ich nicht verstehe, wieso nicht immer eine sichere offline Alternative angeboten wird. Sollte finde ich schon gesetzlich vorgeschrieben werden.

Jede Technologie (Papier Ticket, elektronische Karte, Handy Ticket) hat seine Vor- und Nachteile. Deswegen ist es immer gut zumindest Karte und Handy Ticket als Auswahl zu haben.

Föderation DE Fr 28.02.2025 21:37:19

@sam4000 Ja, sehe ich auch so! Allerdings ist das mit dem Schutz vor Fälschungen teilweise auch vorgeschoben. Die Kontrolleur:innen können immer auch verlangen den Perso gezeigt zu bekommen und können so checken ob die Person auch Inhaber:in des Tickets auf dem QR-Code ist. Ich vermute, das Argument ist, dass die Kontrollen mit Handy-Ticket schneller und effizienter sind, also dass sie so mehr Fahrgäste schaffen, als wenn jedes Mal der Perso gezückt werden muss. Überzeugt mich aber nicht richtig

Föderation DE Sa 01.03.2025 09:02:31

@resieguen vermute ich auch