· Föderation EN Sa 29.06.2024 13:02:54 Das Highlight war der finale Sprungversuch, nachdem er draußen an einem Spiegel saß. Er wollte sich an getrockneten Blumen abstoßen, was zu einem lustigen Fail führte. Keine Sorge, er landete auf dem Tisch, hat nicht viele Dinge umgestoßen :-) und war danach an der Balkontür und wenig später draußen. Die Vor- und Nachbereitung für diesen finalen Stunt hat allerdings 2h gedauert. Kühlschrank hervorziehen, ganzes Zimmer Ritzen versperren und abkleben, alles wieder rückbauen, sauber machen und abwaschen. 2/2 Medien: 4 |
Föderation EN Do 04.07.2024 05:51:07 Mit dem #Siebenschläfer haben wir übrigens auch noch zu tun, das ist komplizierter, als mensch denkt. Da schreibe ich später mal eine längere Zusammenfassung. |
Föderation EN So 07.07.2024 17:08:03 1/2 #Siebenschläfer also. Hier die Zusammenfassung. Die gehören eigentlich zu einer Gruppe. Streng geschützt. https://tierschutzdresden.de/hoernchenhausen-auffangstation-eichhoernchen-dresden/ Die besorgen Kontakt zur Unteren Naturschutzbehörde (UNB). Die erfassen ihn ggf. in Datenbank und kümmern sich je nach Situation um Umsetzgenehmigung. Bei uns ging es formlos weiter. Das Tier reagiert primär über Geruch. Man kann versuchen, ihn zu vertreiben, oder auch innerhalb der Wohnung zu lenken, indem man Räucherkerzen oder -stäbchen oder Essig (getränkte Lappen) verwendet. Das reichte in unserem Fall nicht aus, die UNB hat uns daher Lebendfallen vorbei gebracht, mit quasi jeder Art von Falltüren. |
Föderation EN So 07.07.2024 17:15:43 2/2 #Siebenschläfer Nach dem Aufstellen der Fallen Geduld haben. Alles essbare weg, zB in anderen Raum räumen, so dass das einzige Essen nur noch in den Fallen verfügbar ist. Flaschen mit Sirup oder unausgewaschene Saftflaschen nicht vergessen. Mülleimer ebenso. Ist nicht klar, ob er gerade in der Wohnung ist, dann Balkontür auflassen. Ist er drin, dann zu. Timing is key. Ihm darf es von Anfang an nicht zu gemütlich werden, weil der sonst Familie mit Babies gründet, dann wird es Brühe mit umsetzen. Sobald er in der Falle ist, kommen die von der UNB vorbei und setzen ihn möglichst 20km weit entfernt, idealerweise mit einem Fluss dazwischen wieder aus. Unserer kommt wohl ins Schönfelder Hochland. Jetzt geht's ans sauber machen und wieder einräumen, Schränke auswischen, von Kackeklümpchen und Rauchgeruch befreien. — Im Bild der verängstigte kleine Racker in der Falle. Tut mir schon sehr leid. Ich bin heilfroh, dass der geschützt ist. Alles klar? Medien: 2 |