hhmx.de
zeitverschreib@freundica.de
zeitverschreib@freundica.de

zeitverschreib [friendica]

(@zeitverschreib@freundica.de)

Sa 01.01.2000

Beiträge: 81Folgt: 1.477Folgende: 295

Ich betreibe im Fediverse diverse Instanzen. Aktuell nutze ich hauptsächlich diesen Friendica-Account, da die Software mir die meisten Möglichkeiten bietet und ich ein wenig vom Mastodon-Mainstream abweichen möchte.

#vegan #tierrecht #großesspielkind #mensa #freifunk #pansexuell #selfhosting #foss

In Pendelbewegung zwischen AC und NE.

Born at 326 ppm.

❤️ 🧡 💛 💚 💙 💜

Linkstack: linkstack.flauschbereich.de/@z…

Das Profilbild zeigt ein Capybara in einem Anzug mit Krawatte, welches an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm sitzt. Ja, das Bild ist KI-generiert.

XMPP

zeitverschreib@flauschgefluester.de

GPG

D175 87EA 8403 31DF 0127 81A6 862F EE14 912E FEEF

freundica.de · friendica · 2025-01-24 20:55:36

Föderation DE Do 27.03.2025 04:46:26

Vor dem Fenster singt ein Männchen seine gar wundervolle Melodei. Kaum zu glauben, was für eine kraftvolle Stimme in dem schlichten Federkleid wohnt.

ES IST NICHT MAL 5! ICH WILL NOCH SCHLAFEN!

Sorry. Geht gleich wieder.

Föderation DE Di 25.03.2025 20:40:00

Ausgerechnet hier?

Medien: 1

Föderation DE Mo 24.03.2025 14:26:05

So Usha Vance is planning a trip to later this week.

I'm sure that the responsible people in will have a VERY close look at her paperwork to make sure that every I is dotted and every T is crossed. Can't have anyone without proper credentials running around, right?

Föderation DE Do 13.03.2025 20:55:53

Hausputz, Teil 1: Social Media

Am Wochenende wollte ich mir endlich eine Übersicht über die diversen Dienste und Anwendungen verschaffen, die sich in den letzten Jahren und Monaten auf meinen Servern angesammelt habe. Leute, habe ich eine Überraschung erlebt.

Oder bin dran verzweifelt, je nach Sichtweise. Kurzum, da muss eine Menge runter. Aus Gründen.

Irgendwann fing das Ganze damit an, dass ich (m)eine eigene Mastodon-Instanz haben wollte. Zuerst auf einem gemieteten VPS, dann in einer VM auf der heimischen NAS. Im Laufe der Zeit kamen weitere Dienste wie , , etc. dazu.

und lasse ich jetzt mal außen vor, da diese doch wesentlich andere Zwecke erfüllen als die klassischen Facebook-, X- und Instagram-Alternativen.

Aktuell verwende ich hauptsächlich Friendica als Zugang zum Fediverse, lange Zeit war allerdings für mich der wichtigste Dienst. Leider musste ich dort nach jedem Update erneut die Zeichenbegrenzung von 500 auf 12345 erhöhen, da ich kaum etwas weniger mag als endlose Threads aus kleinen Häppchen eines langen Texts.

Friendica erfüllt so ziemlich alle meine Ansprüche, mit entsprechenden Resourcen auch erfreulich schnell. Gut, ich kann an Umfragen nicht teilnehmen, aber die betroffenen Posts öffne ich dann halt in . Letzteres läuft auf einem kleinen VPS als Backup für den Fall, dass die Technik daheim ausfallen sollte oder Vodafone an der Leitung schraubt.

Die aktuelle Planung schaut also wie folgt aus:
• Friendica bleibt als Hauptinstanz, GoToSocial als externes Backup.

• Castopod und Peertube laufen ebenfalls weiter, auch wenn der Podcast eher selten bespielt wird.

• Alle drei (in Ziffern 3) Pixelfeds werden gelöscht, sobald ich einen Weg gefunden habe, die Posts und Bilder zu exportieren. Diese schiebe ich dann entweder per Script gesammelt nach Friendica oder integriere sie statisch in mein Blog. Hat vor Jahren schon mit Instagram funktioniert, auch wenn es einiges an Handarbeit war. Pixelfed als Service benötige ich eigentlich nicht mehr, die überschaubare Anzahl von Bildern pro Woche oder Monat passt auch in mein Friendica-Profil.

• Mastodon behalte ich aus sentimentalen Gründen. Ich wüsste gerade nicht, was ich mit den knapp 17.000 Beiträgen sonst machen sollte.

• Ersatzlos gestrichen werden also die Dienste, die nur aus Neugier installiert und praktisch nicht genutzt wurden: Iceshrimp, Glitch und Misskey.

Am Rande sei noch erwähnt.

Ja, ich habe vor Wochen einen eigenen PDS aufgesetzt und per AddOn mit Friendica verbunden. Nach wie vor sind leider einige für mich wichtige Personen nicht im Fediverse zu finden, aber zumindest auf Bluesky zu lesen. Ich selbst bin dort nicht wirklich aktiv, ab und an setze ich bei neuen Friendica-Posts den Haken, um eine Kopie des Texts rüber zu schieben. Allerdings ist es recht praktisch, Posts von drüben in die lokale Timeline gespült zu bekommen.

Den VPS, auf dem der PDS läuft, werde ich kündigen und das Geld in eine zweite Storage Box investieren. Offsite Backups sind wichtiger.

Es werden also einige Ressourcen frei. Mal schauen, was ich damit anfangen kann. :smile:

Föderation DE Mi 05.03.2025 23:35:36

Der Umzug der Instanz gestern hat wirklich was gebracht.

Vorher einer von 14 Diensten unter Yunohost auf einem refurbished Thinkcentre, jetzt allein - wenn auch immer noch unter YH - in einer VM mit vier Kernen und 6 GB RAM.

Da Friendica seit Monaten mein Hauptzugang zum Fediverse ist, begrüße ich den nun deutlich schnelleren Ablauf aller Aktionen sehr.

Föderation DE Do 20.02.2025 14:01:51

Ich habe ein Franzbrötchen und ich werde es jetzt essen. Allein. Ganz genau. 😋

Föderation DE Di 07.01.2025 23:04:11

Ich habe wohl gerade nicht zugehört, als @markus_netzpolitik in den das Fediverse als Alternative zu Meta & Co erwähnt hat.

Föderation DE Mi 25.09.2024 14:37:12

Vor ein paar Tagen habe ich einen Post gelesen, in dem eine Möglichkeit genannt wurde, die eigenen Fediverse-Nachrichten herunterzuladen und zum Beispiel für Hugo oder Jekyll umzustricken.

Hätte ich da mal ein Lesezeichen draufgelegt.

Hat wer von Euch eine idee, wo ich dieses Script finden könnte?

Föderation DE So 28.07.2024 21:45:01

Ich hätte mal wieder Lust, etwas in Richtung zu hosten (nur für mich).

Wäre auch mal Zeit, Docker näher kennenzulernen.

Ist für sowas eine gute Wahl, d.h. ist die Entwicklung derzeit in guten Händen?

Wunschliste: Posts editierbar, Mastodon-API.

Föderation DE Fr 31.05.2024 13:25:19

@netzpolitik_feed Erstmal vielen Dank für den tollen Podcast.

Allerdings habe ich zumindest in meinem AntennaPod das Problem, dass die Folgen 1 und 2 - weiter bin ich noch nicht - nach jeweils knapp 34 Minuten zu Ende sind, obwohl die Gesamtlänge in der Übersicht deutlich länger ist. Über die Webseite kann ich die Folgen dann komplett hören.

Andere Podcasts, auch mit längeren Folgen, funktionieren.

Ist Euch davon etwas bekannt?