Föderation DE Mo 12.05.2025 14:15:27 In Belgien sieht man, dass #Photovoltaik und #Kernenergie nicht zusammenpassen. Die Kernenergie produziert munter Grundlast, die keiner braucht, weil es mehr als genug Solarstrom gibt. Die Folge: Extrem negative Strompreise und Probleme für das Energiesystem. Medien: 1 |
Föderation DE Mo 12.05.2025 14:22:18 @VQuaschning Aus anderer Perspektive ist da aber dann sehr wenig fossile Energie im Netz. Das etwas an Erdgas sollte Belgien recht gut aus dem Netz bekommen |
Föderation DE Mo 12.05.2025 16:19:40 @mschfr solange aber die AKWs durch die Grundlast und das nicht-kurzfristig-abschalten-können die Solarenergie in die Abschaltung zwingt und negativen Strompreis generiert rechnet sich der weitere Ausbau von Solar nicht. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 17:57:30 @mschfr wenn du rein auf den CO2-Impakt hinaus möchtest: da steht Kernenergie selbst nicht besonders gut da, gerade im Vergleich zu Windkraft nicht. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 14:25:09 @VQuaschning dann verstehe ich wohl das Diagramm nicht... |
Föderation DE Mo 12.05.2025 18:03:08 @timoka wieso? Während Erneuerbare und auch die Verbräuche nunmal Schwankungen unterliegen, speist Kernkraft stur ein, was bereits bei geringeren Anteilen von Kernkraft dazu führt, dass die von den Erneuerbaren erzeugten Spitzen weniger von flexibleren Kraftwerken und/oder Speichern ausgeglichen und abgeschwächt werden können. Die Täler werden ja trotzdem gefüllt, zwangsweise, die "Berge" sind das Problem. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 14:26:05 @VQuaschning Da würde ich dann doch hoffen, dass in Folge dann in Speichermöglichkeiten für die Energie investiert wird (oder andere, gemeinnützige Last, die man bedarfsmäßig zuschalten kann um Überproduktion aufzufangen), um dann schnell den Punkt zu erreichen, an dem man sich von diesen Dauerbetriebskraftwerken vollständig verabschieden kann 💪 |
Föderation DE Mo 12.05.2025 14:28:08 Ich habe heute noch bei der Tagesschau zur Kernfusion gelesen "Wir gehen nicht davon aus, dass die Fusion so günstig sein wird wie die Windenergie", sagt Milena Roveda von Gauss Fusion. "Aber wir sehen sie als ergänzende und Quelle für eine zuverlässige Grundlastversorgung." Dass es nicht um Grundlast sondern in erster Linie um Residuallast geht, hat sich noch nicht überall herumgesprochen. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 14:34:35 @VQuaschning Verstehe ich nicht. Meiner naiven Vorstellung nach scheint das in erster Linie daran zu liegen, dass Erdgas zu billig ist und es sich deshalb nicht lohnt, überschüssigen Sonnenstrom zu speichern. Wo liegt mein Denkfehler? |
Föderation DE Mo 12.05.2025 16:35:09 @neo @VQuaschning ich kenne die belgischen Zahlen nicht, aber in Deutschland sind gerade diverse GWh an Stromspeichern im Bau. Das dauert länger, als es ideal wäre, aber es geht voran. Im Zweifel importieren wir dann halt billigen Strom aus Belgien und verkaufen ihn zurück, wenn der Preis steigt. 😁 |
Föderation · Mo 12.05.2025 17:00:43 @cg@chaos.social |
Föderation DE Mo 12.05.2025 14:38:54 Kernkraft = Grundlast, um den kWh-Preis so niedrig wie möglich zu halten. Sonne/Wind + Batterie ergibt den niedrigsten kWh-Preis. In den Niederlanden werden wir Kernkraftwerke bauen, die laufen, wenn es keine Sonne oder keinen Wind gibt. Das wird dann einen hohen kWh-Preis ergeben. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:14:57 @hans06801 @VQuaschning aber seit wann ist denn Atomstrom billig? Atomstrom ist die teuerste Energiequelle, schon wenn man die Kosten für Entsorgung, Rückbau, Endlagerung und eventuelle GAUs rauslässt. #AtomLüge |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:05:32 @VQuaschning hat natürlich den Vorteil, dass der Strom billig ist. Nicht daß ich jetzt ein Fan der Kernenergie bin. Ich wundere mich aber ob die, in der momentanen Lage, nicht besser ist als unsere Braunkohle. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:14:35 @hansfitter @VQuaschning aus der Kohle gehen wir doch auch raus, also was soll der Vergleich??? |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:52:48 @jugger1511 @VQuaschning |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:57:38 @hansfitter @VQuaschning Nein, wir haben keine Wahl. Die Kernkraft ist passé und die Kohle läuft aus. Der Zubau der Erneuerbaren wird sich noch beschleunigen und dann können auch seine lobbyfreunde nix mehr machen. Wie kommst du darauf? Jetzt mal ernsthaft, das hier und dort ne Flachpfeife davon immer mal wieder anfängt, ok, lasse reden, aber AKW in D sind DURCH. Und auch in diesem Koalitionsvertrag steht als Enddatum für Kohle 2038 drin. Also WAS SOLL DAS??? |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:17:27 @VQuaschning Tritt aber nicht genau dieses Problem auch ohne Kernenergie auf, wenn sich die installierte PV-Leistung um etwa 50 Prozent erhöht? |
Föderation DE Mo 12.05.2025 17:51:15 @vaui @VQuaschning Pumpspeicher, Power-to-Gas. Und ich gehe davon aus, dass bei Batteriespeichern noch sehr viel passieren wird. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:28:54 @VQuaschning Und v.A. kann man die AKWs nicht spontan runterfahren... und was dann passiert haben wir ja in Spanien gesehen? |
Föderation DE Mo 12.05.2025 15:30:50 Erst schalten Sie alle Kraftwerke für fossile Brennstoffe ab und dann wundern Sie sich, dass die Kernkraft nicht genauso funktioniert? Das ist eine Menge Demagogie. |
Föderation EN Mo 12.05.2025 16:06:42 @VQuaschning "Die Kernenergie produziert munter Grundlast, **die keiner braucht, weil es mehr als genug Solarstrom gibt** ", that's not entirely true. if you dont have electricity from the grid (regardless of how it was generated), you cannot use your home solar/ photovoltaic for your home electricity consumption. it's by design that the inverter is hooked to the grid, hence the reliance on the grid power. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 16:13:10 @VQuaschning hä? Verstehe ich das Diagramm nicht? Ich sehe das so, dass sie eigentlich nie ihre Last decken können, mit Ausnahme der Spitzen zur Mittagszeit, wo sie einen Überschuss haben. Ansonsten müssen sie doch zukaufen, oder? Also ich verstehe es gerade wirklich nicht 🤔 |
Föderation DE Mo 12.05.2025 16:49:15 @PiLLaZ @VQuaschning Wenn sie Gaskraftwerke bei Sonnenschein runterfahren, selbst, wenn sie insgesamt mit der Gesamterzeugung weniger als ihren belgischen Eigenverbrauch decken, dann lese ich daraus eher, dass sie importieren WOLLEN - ist verm. billiger. Ob sie ihren Eigenverbrauch selber decken könnten, kann ich nur auf Basis dieser Grafik nicht sagen. Die Vermutung, dass sie auch nicht können lügt bei diesen Krrven allerdings nahe. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 16:13:35 @VQuaschning Ohne das Risiko von radioaktiver Verseuchung leben wollen und Kernenergie nutzen passen schon nicht zusammen. Das hat ja die Erfahrung der Vergangenheit immer wieder bewiesen. Da interessiert mich die Grundlast eigentlich weniger... |
Föderation DE Mo 12.05.2025 16:50:48 @VQuaschning Das rote ist die AKW Versorgung konstant bei 2500. Sehe ich das richtig? |
Föderation DE Mo 12.05.2025 16:54:42 @VQuaschning Was macht Belgien eigentlich mit seinen maroden Meilern? Weiterbetreiben, bis sie zusammenfallen? Oder durch neue ersetzen? Das, was da sonst im Netz ist, reicht ja nie und nimmer... |
Föderation DE Mo 12.05.2025 17:05:31 @publixpace @VQuaschning neu anstreichen, oder? Die alten sind ja noch gut… |
Föderation DE Mo 12.05.2025 17:13:05 @publixpace @VQuaschning Gute Frage |
Föderation DE Mo 12.05.2025 17:30:33 @VQuaschning Inwieweit funktioniert das auch im Winter? |
Föderation DE Mo 12.05.2025 17:36:14 @VQuaschning Ich will Kernkraft nicht verteidigen, aber gestern hatten wir auch ohne Kernkraft sehr stark negative Preise. Aber es stimmt natürlich, dass die Kernkraft das Problem noch deutlich verschärft. |
Föderation DE Mo 12.05.2025 17:56:05 @VQuaschning wolllen wir bei der Gelegenheit vielleicht auch nochmal erwähnen, dass Kernkraft nicht gerade besonders klimaneutral (10x mehr CO2, als Windkraft), teuer und mit enormen Abhängigkeiten von anderen Ländern, insb. Russland verbunden, wenig resilient und natürlich auch generell mit den Problemen aller zentralen Großkraftwerken behaftet ist? Ich vergaß den Kühlaspekt mit weiteren Auswirkungen auf das und Abhängigkeiten vom Ökosystem... achja, und die Endlichkeit von Uran. |