Föderation DE Sa 19.04.2025 11:53:43 Harsche Kritik an Mastodon: https://v.cx/2025/04/mastodon-exit-interview Wird hier sicher viel Widerspruch auslösen (oder hat wahrscheinlich schon). Ich teile die Einschätzungen nicht uneingeschränkt, aber da ist auch einiges dran. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 12:18:37 @anneroth Solche Sachen lese ich auch über Libre Office, Linux, Thunderbird und Millionen anderer Produkte, die nicht aus dem Wohlfühlhabitat monopolistischer Konzerne kommen. 1/3 |
Föderation DE Sa 19.04.2025 12:18:38 Es gäbe für die User Experience vermutlich auch andere Antworten. Niemand hat sich für einen Erdbewegungs-Bot interessiert. Das Bewerben um den Bot funktionierte nicht. Die gewählte Instanz für den Bot war falsch. Der Bot war keine soziale Komponente für ein soziales Nischen-Netzwerk (Das war Sarkasmus). 2/3 |
Föderation DE Sa 19.04.2025 12:18:38 @anneroth Ich habe selten so einen Artikel mit so wenig Selbstreflexion gelesen. Wenn ich die sehr persönlichen Anwürfe da lese, war die Person vermutlich Teil des Problems. 🤷 3/3 |
Föderation DE Sa 19.04.2025 12:21:01 |
Föderation DE Sa 19.04.2025 12:27:47 @rjayasinghe Trotzdem funktioniert es, mit den vielen immanenten Einschränkungen trotzdem besser, als der Artikel es glauben machen will. Das nervt mich. Diese viele negative Energie, die mit dem Zuschlagen der Tür eingesetzt wird, um anderen vor die Füße zu kacken, ist keine freundliche Art der Kommunikation. Die übrigens selbst beanstandet wird. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 12:59:47 Weil jetzt mehrfach kam, dass es ja keine bessere Alternative gebe / er keine bessere hat / für ihn Bluesky besser ist und dann soll er doch dahin: Mir ging's um die Kritik an Mastodon. Ich finde, es geht durchaus, etwas zu kritisieren, ohne (schon) eine Lösung parat zu haben. Das ist ja im Idealfall der erste Schritt dazu, dass sich was ändert, und hoffentlich verbessert. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 13:05:39 @anneroth "Kritik an Mastodon" ist nur eine Hälfte des Bildes. Basis der Kritik und Ursache des Frustes des Autors ist ein sehr spezieller Use Case, für den Mastodon das falsche Netzwerk ist: Spam-Bots, die Müll in die Timeline spülen ("Jetzt ist Sonnenaufgang"), sind die Anti-These sozialer Interaktion. Spam komplett ohne soziale Komponente. Der Rest ist Rosinenpickerei und Halbwahrheiten, um ein gewollt schlechtes Licht zu werfen. Aber das wurde anderorts bereits genügend widerlegt. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 13:11:28 @anneroth ich finde dort auch viel valide Kritik, ich teile die Schlussfolgerung: "will never work" nicht. Das hier kann funktionieren - das bedeutet aber Arbeit, viel Willen und öffentliches Geld. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 13:56:03 @FlippoFlip @anneroth Das muss nicht öffentliches Geld sein. Wohin das führt sehen wir (nicht nur) in den USA. Nicht ohne Grund sage ich dem Fediverse weiterhin „Baut kleine geile Firmen auf“. DAS macht das Netzwerk unabhàngig und spült Geld für Weiterentwicklungen in die Kassen. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 13:58:19 |
Föderation DE Sa 19.04.2025 14:16:45 @FlippoFlip @anneroth Klar könnte es das sein. Andererseits ist Geld weitaus weniger wert, als das Momentum, das wir gerade haben. Wir sollten weniger auf wundersames Geld warten, das von irgendwoher kommt, als sich selbst in die Versntwortung zu nehmen und dich um Finanzierung zu kümmern. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 14:24:31 |
Föderation DE Sa 19.04.2025 15:50:38 @FlippoFlip @anneroth Vielleicht weiß ich besser, wieviel bzw. wie wenig Geld politisch verteilt wird - und wie schlecht man damit arbeiten kann. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 14:30:07 @FlippoFlip Dafür war es nicht gedacht. Es wurde so gebaut, dass du es als Hobby betreiben kannst, ohne dich finanziell zu ruinieren. Das ist Demokratisierung von Social Media. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 16:02:40 @beandev @FlippoFlip @anneroth Wenn es aber NUR als Hobby bettieben würde, würde es nicht für alle Menschen funktionieren. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 17:49:28 @padeluun @beandev @FlippoFlip @anneroth es wird überwiegend als Hobby betrieben. Es gibt ganz wenige Firmen oder Vereine die eine Imstanz betreiben. Es steht und fällt mit der Situation, wie lange die instanzen online sind. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 19:23:11 @lars @beandev @FlippoFlip @anneroth Genau dieses Verhältnis muss sich ändern, um auf Dauer verlässlich und nutzbar zu sein. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 19:35:04 Hm, das verstehe ich nicht. Was hat eine höhere Nutzung von Firmen eine Änderung in der Implementation des Fediverse zu tun? Die Betreiber von Instanzen sind sehr selten Contributer in der Softwareentwicklung. Mehr Instanzen erhöhen auch nicht die Verfügbarkeit anderer Instanzen (es ist kein Fallback-Mesh). Also eigentlich sind kommerzielle Instanzen überhaupt nicht von Hobby-Instanzen zu unterscheiden. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 20:56:42 @beandev @lars @FlippoFlip @anneroth Ich sprach übers Fediverse an sich – nicht über Standardisierungen. Allerdings kann auch das gezielter laufen, wenn Gelder dafür da sind (zB durch ggf. freiwillige Lizenzzahlungen). |
Föderation DE Sa 19.04.2025 20:49:23 @padeluun @beandev @FlippoFlip @anneroth wieso sollte sich das ändern? Finde ich nicht. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 13:12:01 @anneroth |
Föderation · Sa 19.04.2025 13:20:45 @anneroth@systemli.social der Text ist halt keine Kritik an Mastodon, sondern an dem Konzept eines dezentralen Netzwerks ganz allgemein. |
Föderation DE Sa 19.04.2025 13:23:27 @anneroth Man hat hier viele Dinge eingewebt, die es überhaupt ermöglichen, so eine Dezentralisierung für Menschen mit Hobby-Ambitionen erschwinglich zu machen. Ansonsten gäbe es diese Demokratisierung von Social Media in der Form gar nicht. 1/2 |
Föderation DE Sa 19.04.2025 14:11:30 @anneroth Ich mag ja Kritik an Mastodon/Fediverse. Die hier aber ist nicht hilfreich. |
Föderation EN Sa 19.04.2025 15:12:01 |