Föderation DE Di 23.04.2024 10:59:17 Ich arbeite an einem Beitrag für die @datenschleuder zum Thema konstruktive digitale Diskussionskultur (bzw. @kddk) In einem der Reviews werden verlässliche Quellen für die Aussage gewünscht, dass im Fediverse wesentlich weniger #Hassrede und Bedrohung anzutreffen ist, als auf X (Twitter). Kennt Ihr Untersuchungen dazu? Wie ist eure Erfahrung? |
Föderation DE Di 23.04.2024 11:59:02 Das Problem für "verlässliche Aussagen" wäre dass es hier wissenschaftlich Fundierte Daten = Informationen von n => 200 Personen / Accounts bräuchte. Grundsätzlich sind die Menschen gleich, es ist nur einfacher, den Müll im :fediverse: auszusperren... https://github.com/greyhat-academy/lists.d/blob/main/activitypub.domains.block.list.tsv |
Föderation DE Di 23.04.2024 14:05:39 @cark @datenschleuder @kddk |
Föderation DE Di 23.04.2024 20:07:09 "In einem der Reviews werden verlässliche Quellen für die Aussage, dass im Fediverse wesentlich weniger #Hassrede und Bedrohung anzutreffen ist, als auf X (Twitter)."
|
Föderation DE Do 25.04.2024 08:53:11 Afaik ist empirisch solides Material zum Thema „engagement maximizing filter -> amplification of hatespeech“ verfügbar. SideNote: Musk hat zu Beginn mehrmals „maximization of unregretted user seconds“ als Optimierungsziel ausgegeben. Wenn das äquivalent zu „minimize regret“ ist dann wird daraus mMn: „minimize probability of realization of mistakes“. Also Verstärkung von Ignoranz 😬 |
Föderation DE Sa 27.04.2024 09:40:43 @cark @datenschleuder @kddk Das Besondere am Fediverse ist, dass es viele Server/Instanzen gibt und damit viele Verantwortliche. Diese können eine tatsächliche Gestaltung des Kommunikationsumfeldes vornehmen. Du hast plurale Strukturen und die Ebenen der Föderation erlauben Dir eine recht feine Granularität dessen, was Deine Instanz überhaupt erreicht. Es gibt auch ein Siff-Fefiverse - aber gegen das lässt sich immunisieren - und dessen öffentliche Sichtbarkeit bleibt begrenzt. Was also am Stammtisch der einen Kneipe rumposaunt wird stört also nicht die Bibel-Lesung im Biotop nebenan ;) |
Föderation DE Sa 27.04.2024 18:41:55 @padeluun @datenschleuder @kddk Das sehe ich grundsätzlich auch so. Aber kennst du zitierbare Quellen? (Die Reviewer haben angemerkt, dass der Artikel mehr Quellenverweise braucht und diese Stelle ist eine davon.) |
Föderation DE Sa 27.04.2024 19:03:25 @cark Ich kenne keine Untersuchungen zu Hassrede im Fediverse, aber vielleicht @anneroth ? |
Föderation DE Sa 27.04.2024 20:16:32 @maikek |
Föderation DE Sa 27.04.2024 20:44:38 @ueckueck @maikek @cark @anneroth @christian @datenschleuder @kddk Tatsächlich haben wir bei @digitalcourage extrem wenig zu moderieren. Es gibt Sachen, aber wirklich nicht viel. Vor allem von unserer eigenen Instanz, die ja keine Gratisaccounts vergibt, gibt es sehr selten was zu beanstanden. /p |
Föderation DE Sa 27.04.2024 20:51:24 @digitalcourage @ueckueck @maikek @cark @anneroth @christian @datenschleuder @kddk Seit Juli 2019 hatten wir 973 Meldungen zu klären. Die meisten konnten wir einfach schließen. |
Föderation DE Sa 27.04.2024 22:39:22 @maikek @anneroth @ueckueck @christian @datenschleuder @padeluun @kddk Ich habe inzwischen tatsächlich eine gut zitierbare Quelle gefunden: https://hateaid.org/en/safety-by-design-twitter-mastodon/ Danke an @hateaid 🙌 |
Föderation DE Sa 27.04.2024 22:43:20 @cark |
Föderation DE Sa 27.04.2024 19:18:11 @cark @datenschleuder @kddk „Je suis la source“ ;) |
Föderation DE So 28.04.2024 07:07:13 @cark @datenschleuder @kddk Es scheint da so eine kritische Phase zu geben, in der sich neue Leute/Instanzen erstmal einen sicheren Ort finden müssen. Das passt zu Beschwerden von neuen Nutzern, die hier (anfänglich?) öfter angemacht werden als auf Twitter. |