Föderation DE Di 15.04.2025 09:16:44 #Hamburg - Das Westende von Kehrwieder im Jahre 1883 vom Sandtor ausgesehen. Das Kehrwiederfleet gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht, und wurde erst mit dem Bau der Speicherstadt angelegt. Der Namensursprung „Kehrwieder“ deutet auf eine Sackgasse hin. Vor dem Bau der Niederbaumbrücke (1880) musste man wieder umkehren und zurück bis zur Brooksbrücke gehen, wenn man die Insel verlassen wollte. Der Amazon-Shop für Hamburg (*): https://www.amazon.de/shop/hamburgdamals Medien: 1 |