Föderation DE So 24.11.2024 11:11:43 In 16 Jahren dürfte sich die #AMOC um 30 Prozent abschwächen! Heute.at schreibt: 2. Die bisherigen Klimamodelle den Einfluss des Schmelzwassers aus Grönland und der Arktis unterschätzt haben. 3. Forscher warnen, dass die Menschheit dringend handeln muss, um die Emissionen zu reduzieren." Wir bedauernswerten Amoc-Läufer! https://www.heute.at/s/atlantik-kollaps-fehler-in-klima-modellen-aufgedeckt-120073895 |
Föderation DE So 24.11.2024 11:33:21 @klimabonus Klar ist, dass Wetterextreme zunehmen. Aber in welche Richtung es in Europa kippt ist noch nicht ausgemacht. |
Föderation DE So 24.11.2024 12:32:34 |
Föderation DE So 24.11.2024 12:44:34 So eine Studie in Nature Geoscience wird nicht aus dem Bauch heraus veröffentlicht. Es werden Wahrscheinlichkeiten beschrieben. Das Problem ist, dass auch beides gleichzeitig eintreten kann. Winter mit 30 Grad minus und Sommer mit 35 Grad plus. Gerade die AMOC-Strömung gleicht ja aus in beide Richtungen. Wir verstehen Kipppunkte mit unserem Verstand nur sehr schwer, da wir gerne linear fortschreiben. |
Föderation DE So 24.11.2024 12:47:34 @klimabonus |
Föderation DE So 24.11.2024 15:58:04 @klimabonus Ja, aber es ist halt auch nur eine Studie - es gibt andere, die in eine andere Richtung gehen. Einige Studien, die einen Kollaps vorhersagen waren in der Vergangenheit umstritten: Und: Der Strom hat sich ja bereits abgeschwächt, trotzdem gab es eine Erwärmung, auch im Winter. Wie gesagt, die Studienlage ist widersprüchlich. Insofern fände ich eine Meta-Studie interessanter als die nächste Einzelstudie. |
Föderation DE Mo 25.11.2024 09:39:45 Bei den früheren Studien sollen die Auswirkungen des Schmelzwassereintrages unzureichend berücksichtigt worden sein. Für mich klingt das logisch aber natürlich sollte das weiterhin untersucht werden. |
Föderation DE So 24.11.2024 14:07:14 @klimabonus heute.at als Quelle find ich irgendwie auch originell … 🙃 |
Föderation DE So 24.11.2024 14:28:13 Erst wenn Medien wie Heute und Bild berichten, wird es ernst genommen. Leider lesen die meisten keine Nature-Artikel oder lesen Rahmstorf und Co. |
Föderation DE So 24.11.2024 15:01:31 @klimabonus ok, gutes Argument! |
Föderation DE So 24.11.2024 15:23:48 @klimabonus Wir vergessen immer, dass, wenn eine kritische Masse erst einmal in Bewegung geraten ist, der "Kipp-Punkt" bereits überschritten ist und es sehr, sehr lange dauert, bis erst mal alles zum Stillstand gekommen ist, und von dem aus erst wieder "zurückgerudert" werden kann. Als Kind auf der Schaukel weiß man instinktiv, dass der Schwung nach unten nicht mehr aufgehalten werden kann, wenn er begonnen hat. Als Erwachsener hat man das vergessen und denkt, ein Airbag schützt bei 250 km/h. |
Föderation DE Mo 25.11.2024 09:31:41 @klimabonus Auslöser für die Neolithische Evolution des Menschen vor ca. 10tausend Jahren war eine globale Klimaerwärmung, die die Eiszeit in Europa ablöste. Das hat ironischerweise unsere Vorfahren damals auch sehr verärgert, weil sie ihre Jäger & Sammler Lebensweise nicht beibehalten konnten. |
Föderation DE Mo 25.11.2024 09:48:00 Wir wissen ja nur ungefähr, was wir bei 3,4,5 oder 6 Grad Erwärmung bekommen, z. B. unbewohnte Gebiete in der Äquatorzone und eine Milliarde Klimamigranten, wie Al Gore gerade auf der #COP berichtet hat. Wetterextreme machen das Leben ungemütlich, zumindest für diejenigen, die sich ab und zu draußen aufhalten wollen. Daher ja, es ist zum Kotzen! Vor allem wenn man sieht, wie Ölunternehmer nun die Klimakonferenzen und das US-Energieministerium leiten. |
Föderation DE Mo 25.11.2024 17:37:32 @klimabonus Natürlich sollten wir alles tun, um das zu verhindern. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass schonmal eine verheerend wirkende klimatische Katastrophe im Endeffekt dazu gehührt hat, dass die Menschheit einen großen evolutionären Schritt nach vorne macht. Vielleicht werden in 10.000 jahren unsere Nachfahren positiv auf diese Zeit zurückblicken, wie wir jetzt auf die Neolithische Revolution. |