hhmx.de

Föderation DE So 17.11.2024 21:48:17

Der Herr im folgenden Video singt zunächst eine völlig sinnlose Abfolge von Silben, alle in derselben Tonlage. Faszinierend ist, wie er der Reihe nach Konsonaten, Zischlaute und andere Dinge weglässt und dabei nach und nach immer deutlicher eine bekannte Melodie erklingt.

youtu.be/VenKtZZSrcI?si=JHIXFQ

Absolut faszinierend! Ich habe selten so ein interessantes und beeindruckendes Video auf YouTube gesehen.

Föderation DE So 17.11.2024 22:02:47

@lutz_
Das ist... Krass.

Und ich möchte jetzt wohl Obertonsingen lernen.

Föderation DE So 17.11.2024 23:09:24

@lutz_ sehr cool! Danke fürs Teilen!
(meine Musik Bubble hab ich gerade nicht parat 🤓)
@ClipHead
@caos

Föderation DE Mo 18.11.2024 00:42:55

@alikatze @lutz_ @caos

Melde mich zum Musik-Bubble-Dienst!
🫡

Echt sehr interessant.Danke für's Teilen/aufmerksam machen.
Dann werf ich doch einfach mal in die Runde:

youtube.com/watch?v=ne6tB2KiZu

Föderation DE So 17.11.2024 23:48:46

@lutz_ Trick bei diesem wunderschönen Video, um Obertöne besser zu hören: macht die Augen zu, oder guckt dem lieben Herrn Saus nicht ins Gesicht, insbesondere nicht auf die Lippen.
Solange das Sprachzentrum visuelle Information zur Unterstützung heranziehen kann, buchstäblich an den Lippen hängt, fällt es schwerer dem Klang der Töne zu vertrauen.
Siehe McGurk-Effekt, hier Fa-Ba-Illusion, geht aber auch mit Ga-La-Da und so weiter.
youtu.be/2k8fHR9jKVM

Föderation DE Mo 18.11.2024 02:09:02

@molosovsky @lutz_ Oahh!! Mir geht soeben ein ganzer Kronleuchter auf! Es ist umgekehrt eine mögliche Erklärung für meine massive Abneigung gegenüber synchronisierten Filmen.

Wenn Atem- und Lippenbewegungen nicht synchron zum Gehörten sind, stresst mich das unterschwellig; die Diskrepanz erzeugt beinahe physisches Unwohlsein. Ich nehme daher lieber den Mehraufwand auf mich, den O-Ton zu hören und zu versuchen, eine näherungsweise Übersetzung durch Mitlesen der Untertitel in Einklang zu bringen.

Föderation DE Mo 18.11.2024 01:32:16

@lutz_ Hab jetzt kurz bei 3:44 min. pausiert. Ich hatte das Stück, bevor er den Ort erwähnte. Da ich mir allerdings nicht einbilde, die Melodie tatsächlich gehört zu haben, muss ich den Titel anhand Tonanzahl, Silbenfolge, -länge & kleinerer Variationen deduktiv erschlossen haben. Als der Ortsname fiel, war ich endgültig sicher.

Tatsächlich: Auch bei 40-60% war ich noch nicht dabei. Erst am Schluss war sie eindeutig und zweifelsfrei zu hören, und zurück auf Start hatte ich sie erneut verloren.

Föderation DE Mo 18.11.2024 09:38:03

@lutz_ Erinnert an die choralen Gesänge der Mönche. 😉

Föderation DE Mo 18.11.2024 09:43:26

@lutz_
Dankeschön!
Das ist echt abgefahren. Beim zweiten Take, nachdem ich mir die Melodie vorstellen konnte, durchfuhr es mich oder mein Hirn plötzlich, weil ich es gehört habe 😃
Hat mich ein bisschen an 3-D-Bilder betrachten erinnert.
Augen zu hilft wirklich sehr.