hhmx.de

#instanz


Föderation DE Mo 24.03.2025 17:06:49

- Was gibt es für Instanzen im Fedi, wo ich mit meinem Mischkram aus Kunst, Handwerk, Erlebnis, Spielzeug, Natur und Museum gut hinein oder dazu passe?

Edit: Oder müsste ich eher nach einer als nach einer fragen?

Microblogging vs Macroblogging? Hm.

Föderation DE So 23.03.2025 15:00:01

Mastodon-Client-API

Auch wenn sich im viel um dreht und hier durchaus auch eine -Schnittstelle skizziert ist, nutzt eine eigene Client-API, die (zumindest teilweise) auch von anderer fediversaler Serversoftware unterstützt wird (z.B. , , ).

Diese (application programming interface, eine zur von Anwendungen) dient Apps und Clients dazu, entsprechende Funktionen auf einer durchzuführen. Diese API ermöglicht die Entwicklung von Apps wie , & Co.

Man kann diese API auch nutzen, um Konten etwa (teil)automatisiert zu betreiben.

Oder Statistiken zu sammeln... oder... oder... ;-)

Die API ist soweit öffentlich dokumentiert und steht frei zur Verfügung.

Allgemeine Dokumentation zu (auf Englisch):
https://docs.joinmastodon.org/

"Getting started with the API":
https://docs.joinmastodon.org/client/intro/

Wer mit dem Gedanken spielt, die API zu nutzen, sollte sich mit , & Co. anfreunden können. Und Englischkenntnisse sind in diesem Bereich grundsätzlich von Vorteil...

Föderation DE Sa 01.03.2025 17:30:47

Ich hatte dieses "Danke" vor einiger Zeit schon einmal im Fediverse herumgeschickt und es ist gut geteilt worden. Ich hoffe, es geht noch einmal so herum wie beim letzten Mal und erreicht möglichst viele Admins des Fediverse! 😉


Jetzt gerade eben sitzen wieder zahlreiche Admins an ihren Instanzen, tüfteln, reparieren und optimieren.

Trotz hitziger Diskussionen vergangener Woche, trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) der politischen Lage.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich wollte einfach mal ein "Danke" loswerden.

Danke an all die Admins, die ihre Instanzen kostenfrei für andere User ins Netz stellen.

Dass ihr bei Problemen immer helft, euch darum kümmert.

Wer sich in Sachen IT usw. nicht auskennt, weiß vermutlich gar nicht, wie viel Zeit man teilweise in Sachen Wartung und Instandhaltung, aber auch Support investiert, um seine Instanz auf Vordermann zu halten und allen Usern gerecht zu werden.

Das ist nicht selbstverständlich.😉👍


, , ,

Medien: 1

Föderation DE So 16.02.2025 15:00:02

Das im gern genutzte Protokoll sieht nicht explizit eine maximale Zeichenlänge für Beiträge vor.

als Plattform für setzt standardmäßig ein Zeichenlimit von 500 Zeichen pro Beitrag. Dies ist nicht in Stein gemeißelt. Betreibende einer können dies ändern. So existieren -Instanzen, die mehr Zeichen zulassen.

Andere -Plattformen legen völlig andere Regeln fest. Eine -Instanz etwa definiert als Vorgabe die schlappe Kleinigkeit von 200.000 Zeichen.

Föderation DE So 09.02.2025 15:00:01

anzeigen oder nicht?

Die fediversale kennt eine Einstellung namens "App anzeigen, über die ich einen Beitrag veröffentlicht habe" (zu finden in den ).

Wenn diese aktiviert ist, zeigen die eigenen Beiträge die zur Veröffentlichung genutzte App (z.B. , , die üblichen Verdächtigen eben).

Allerdings wird diese Information nicht föderiert. So verbleibt diese Information stets auf der eigenen .

Standardmäßig sollte diese Option aktiviert sein.

Medien: 1

Föderation DE Do 06.02.2025 20:22:46

Ich wollte einfach mal ein "Danke" loswerden.

Danke an all die Admins, die ihre Instanzen kostenfrei für andere User ins Netz stellen.

Dass ihr bei Problemen immer helft, euch darum kümmert.

Wer sich in Sachen IT usw. nicht auskennt, weiß vermutlich gar nicht, wie viel Zeit man teilweise in Sachen Wartung und Instandhaltung, aber auch Support investiert, um seine Instanz auf Vordermann zu halten und allen Usern gerecht zu werden.

Das ist nicht selbstverständlich.😉👍

, , ,

Medien: 1

Föderation DE So 26.01.2025 15:00:01

Im existieren Serverplattformen, die sich auf Rich Site Summary (kurz ) verstehen.

Vielleicht weniger ein Einsteiger- und mehr ein Fortgeschrittenen-Thema. Zum Thema RSS siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/RSS_(Web-Feed)

Um die Beiträge (Tröts) eines Kontos auf einer - per RSS-Feed zu lesen, ergänze die des Kontos um ein .rss:
Aus https://norden.social/@celeo
wird https://norden.social/@celeo.rss

Dies läßt sich dann in einen einbinden, z.B. oder auch oder .

Leider hat sich die RSS-Umsetzung von meiner Meinung nach im Lauf der Zeit (3.x-Serie) verschlechtert.

Medien: 2

Föderation EN Do 09.01.2025 18:34:40

hallo liebe fediverse admins ** für einen mastodon anmeldeworkshop an der uni münster am 13. januar suchen wir noch nach empfehlungen für gut moderierte, wissenschaftsorientierte instanzen. @fediscience.org haben wir schon aufm schirm, gibt es noch andere, die derzeit neue nutzer*innen (studis und faculty) aufnehmen?

[gerne boosten für sichbarkeit]

Föderation DE So 05.01.2025 15:00:01

Wenn Du im auf einer - unterwegs bist, kannst Du ein wenig an der Zeit drehen und Dich vielleicht ein bißchen wie Paulchen Panther fühlen. Möglicherweise auch auf anderen fediversalen Plattformen (z.B. ), hier wird allerdings nun zunächst Mastodon betrachtet.

Du willst in den Urlaub, irgendwo außerhalb von , wo der -Zugang schlecht ist? Aber dennoch Deine Folgenden nicht unversorgt lassen?

Dann tröte vor. Beauftrage Dein hilfreiches Mastodon mit einem Trötversand zu einem späteren Zeitpunkt.

Erfasse Deinen Beitrag... uuund daaann... nicht einfach auf Senden/Veröffentlichen/Tröten klicken oder touchen, sondern vorher den Zeitpunkt wählen - mindestens fünf Minuten in der .

Gibt es Haken bei der Gelegenheit? Natürlich, wie üblich.

Auch wenn es sich hierbei um eine Funktion der Mastodon-Serversoftware handelt, unterstützt nicht jede App diese Funktion. Möglicherweise nicht einmal die offizielle Weboberfläche.

Es existieren wohl Drittanbieter, die diese Funktionalität zur Verfügung stellen... oder aber Du organisierst Dir einfach eine passende App. Und ja, notfalls als Zweitapp nur für diese Option. Mehrere Apps parallel zu installieren funktioniert problemlos.

Für unterstützt etwa die -Familie diese Funktion; auch . Auf dem möglicherweise .

Interessant zu wissen: Dein Beitrag wird auf der Mastodon-Instanz vorgeplant. Die App ist nach dem Abschicken des Zukunftströts nicht mehr notwendig.

Noch ein technisches Detail: Mastodon führt vorgeplante Beiträge intern mit einer eigenen temporären Identifikation. Eine (vorgeplante) Antwort auf einen vorgeplanten Beitrag ist bei Mastodon daher nicht möglich. (Bei Mammuthus übrigens schon, siehe etwa den Unterschied zwischen @fragefix@norden.social und @tagesfrage@fragefix.de bei der Auflösung, wenn eine zusätzliche Hintergrundinformation existiert).

Föderation DE Do 21.11.2024 08:22:49

Guten Morgen - die Entscheidung ist gefallen. Wir werden in Kürze neben auch noch eine aufsetzen. gehört nicht in die Hand von großen Konzernen! .