Whalebird · Fr 28.03.2025 11:28:14 +++ EILMELDUNG +++ ⚠️ Aufgrund vorhersehbarer Ereignisse wird das in wenigen Stunden beginnende Wochenende eine Stunde kürzer als normal ausfallen. Das ist keine Übung! In knallharten Verhandlungen ist es gelungen, diesen Umstand auszugleichen und ein um eine Stunde länger als normal ausfallendes Wochenende als Ergebnis zu präsentieren. Da im März kein Wochenende mehr hierfür zur Verfügung steht, wird das Ausgleichswochenende Ende Oktober stattfinden. In investigativer Recherche konnte aufgedeckt werden, daß für mehrere Monate über den gesamten Sommer hinweg die Uhrzeit einen Versatz um exakt sechzig Minuten aufweisen wird. Rein rechnerisch bedeutet dies, daß in großen Teilen Europas die Zeitzone nicht mehr UTC+0100, sondern UTC+0200 entsprechen wird. |
Föderation DE Fr 28.03.2025 11:39:47 @nick |
Föderation DE Fr 28.03.2025 11:48:35 @anja_in_normalzeit @nick |
Whalebird · Fr 28.03.2025 11:58:09 @anja_in_normalzeit@social.anoxinon.de Pssst... gerüchteweise handelt es sich sogar um rund sieben Monate! 😄 Beide Zeiten sind übrigens so normal, wie menschengemachte Zeitangaben nun einmal so sind... die #MEZ entspricht der mittleren Sonnenzeit auf dem Längengrad 15° Ost, die #MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem Längengrad 30° Ost. Details sind übrigens wichtig... die MESZ mag rechnerisch der #OEZ entsprechen, aber UTC+0100 plus DST-Offset um eine Stunde ist nicht identisch mit UTC+0200... was in manchen IT-Systemen zu Effekten führt. |
Föderation DE Sa 29.03.2025 00:19:10 @nick Ja, ich weiß was Du meinst mit den menschengemachten Zeiten und der Normalität. |
Whalebird · Sa 29.03.2025 14:59:43 @anja_in_normalzeit@social.anoxinon.de Naja, Daten, Uhrzeiten, Zeitzonen... ist alles von der Menschheit kreiert worden. Und die #MEZ bzw. #MESZ erstreckt sich über ein ziemlich großes Gebiet mit diversen Ländern. Auf dem Längengrad 15° Ost dürften recht wenig Einwohnende leben... Vgl. |
Föderation DE Fr 28.03.2025 13:26:55 😊 |