hhmx.de

· Whalebird · Mi 02.04.2025 08:16:37

@wikimediaDE@social.wikimedia.de

Seufz.

Das nervige Design der englischen schwappt jetzt also in die deutsche Version... 😩

➡️ Unübersichtlich
➡️ Umständlichere Bedienung
➡️ Versteckte Optionen
➡️ Erhöhter Aufwand für normale Funktionen (wie z.B. Zufallsartikel), auch die Sprachversionen eines Artikels sind nur mit Mehraufwand erreichbar
➡️ Ohne Cookies besonders nervig
➡️ Platzverschwendung am rechten Rand mit "Erscheinungsbild"-Auswahl
➡️ Springende Darstellung (z.B. Hauptseite und Artikelseite)

Konnte mich die letzten Jahre nicht an das Aussehen der englischen Wikipedia gewöhnen. Bedauerlich, daß nun auch die deutsche Wikipedia betroffen ist.

Gibt es ggf. bereits Alternativ-URLs für andere Layouts?

P.S.: Zur Zeit scheint de.wikipedia.org in einer Umstellungsphase zu sein... hin und wieder sieht man das bisherige Layout.

Föderation DE Mi 02.04.2025 08:23:46

@nick Mit einem Benutzerkonto kannst du andere Oberflächen wählen. Diese werden aber nicht mehr offiziell unterstützt, es werden also nach und nach bestimmte Features nicht funktionieren. @wikimediaDE

Whalebird · Mi 02.04.2025 08:57:05

@MBrandtner@gruene.social

Ich glaube, mein Benutzerkonto hat eine noch ältere UI konfiguriert... 😁

Ich nutz(t)e die allerdings auch häufig ohne Login und auch ohne Cookies... und da bietet mir das jetzt aktuelle Design leider eine schlechte Lesbarkeit usw.

@wikimediaDE@social.wikimedia.de

Föderation DE Mi 02.04.2025 18:55:14

@nick @MBrandtner

Per URL-Parameter kannst du auch ausgeloggt auf einen anderen Skin umschalten. Auch ein Bookmarklet ist dafür möglich. Das ist aber nicht dauerhaft. Beim nächsten Klick auf einen Link bekommst du wieder den Standardskin (Vector2022). Hier die Hilfeseite dazu (als Beispiel mit dem Skin "Monobook"):

en.wikipedia.org/wiki/Wikipedi

Whalebird · Do 03.04.2025 08:08:43

@Reise_Reise@mastodon.social

Moin.

Danke für die Info.

https://de.wikipedia.org/?useskin=vector

mal ausprobiert. Wie schon beschrieben, hält der Effekt leider nicht an...

Hatte gestern schon in der API-Abteilung gestöbert und das mobile Layout am Desktop ausprobiert...

@MBrandtner@gruene.social

Whalebird · Do 03.04.2025 08:18:21

@Reise_Reise@mastodon.social

Habe dann gerade noch diese URL gefunden:
https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vector_2022

Grüble noch, ob ich gewillt bin, ein Browser-Add-On zu installieren... seufz.

@MBrandtner@gruene.social

Föderation DE Do 03.04.2025 08:37:06

@nick Man kann die Energie auch lieber darin investieren, sich dran zu gewöhnen, statt sich mit Händen und Füßen zu wehren. 🙂@Reise_Reise

Whalebird · Fr 04.04.2025 10:09:42

@MBrandtner@gruene.social

Wenn es um reine Gewöhnung ginge, könnte man das ins Auge fassen.

Hier geht es nach meiner Meinung aber um eine dauerhafte Verschlechterung eines Tools, was dauerhaft mehr Energie erfordern würde.

Wenn ich einen Stein im Schuh habe, halte ich es für sinnvoll, den zu entfernen und sich nicht dran zu gewöhnen. Natürlich ist es ein Unterschied, ob ich nur drei Schritte gehen will oder einen Marathon laufen.

Ich hatte meine Kritikpunkte schon in diesem Thread kurz erwähnt und jetzt noch einmal etwas ausführlicher beschrieben, was mich am neuen Design stört...
https://hhmx.de/@nick/1332628

@Reise_Reise@mastodon.social

Föderation DE Fr 04.04.2025 10:58:29

@nick Es ist das Ergebnis eines jahrelangen Prozesses mit vielen Feedbackschleifen. Ich nutze die neue Oberfläche seit ihrer Erstveröffentlichung und habe nicht das Gefühl, einen Marathon mit Stein im Schuh zu laufen. Im Gegenteil, viele Entscheidungen (z.B. die sticky Inhaltsverzeichnis, Werzeuge und Navigationsleiste und die eingeschränkte Breite des Artikels) erleichtern Lesen, Navigation und Arbeit. Verbesserungswürdige Details kann man ja an die Entwickler zurückmelden. @Reise_Reise

Whalebird · Sa 05.04.2025 13:10:43

@MBrandtner@gruene.social

Ja, die jahrelange Entwicklungsphase (und Einsatz auf der englischen seit gut zwei Jahren) hat mich auch verwundert.

Ich war immer froh, daß die deutsche Wikipedia bisher nicht auf das Layout der englischen Wikipedia umgestellt hatte.

Es hängt eben zum Teil auch von der Art der Nutzung ab. Wenn man die Funktionen, die jetzt in Drop-Down-Menüs gewandert sind, selten bis gar nicht nutzt, fällt dieser Punkt vielleicht kaum auf...

Und ich könnte mir auch vorstellen, daß Dein Viewport eine höhere Auflösung aufweist und daher der Artikel mehr Platz hat...

Ich habe in meinem längeren Beitrag die erwähnt... zwecks Feedback... und mein erster kürzer Beitrag war eine direkte Antwort auf den Beitrag der Wikimedia.

@Reise_Reise@mastodon.social