Whalebird · Fr 04.04.2025 10:05:45 Moin. Vor einigen Tagen hat die deutsche #Wikipedia eine Umstellung ihrer Websitedarstellung vorgenommen. Siehe hierzu auch die Ankündigung von @wikimediaDE@social.wikimedia.de bzw. mehr Hintergrund hier Die englische Wikipedia setzt auf dieses Design schon seit gut zwei Jahren und ich konnte mich bisher nicht damit anfreunden. Daher habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die deutsche Wikipedia für mich noch soweit nutzbar zu halten - mehr dazu siehe weiter unten in diesem Beitrag. Da wir im #Fediverse sind und hier hoffentlich etwas Niveau halten, will ich meine Kritik begründen, damit das hier nicht nur eine substanzlose Motzerei im #Internet wird. Folgende exemplarische Punkte, die mir bei der Umstellung von Vector 2010 auf Vector 2022 aufgefallen sind. Vgl. auch mein erstes Feedback ➡️ Das Suchfeld steht mehr im Fokus, der eigentliche Inhalt verliert dadurch an Fokus. ➡️ Die klare (optische) Abgrenzung zwischen Navigationselementen und Artikel ist verschwunden. ➡️ Eine konsistente Darstellung existiert nicht mehr, der Aufbau von Seiten variiert. ➡️ Navigationsfunktionen wie die Themenportale usw. wurden in einem Dropdown-Menü versteckt - Auswahl erfordert mehr Klicks. ➡️ Sprachwahl eines Artikels in einem Dropdown-Menü verborgen (habe allerdings auch schon Seiten gesehen, wo die Sprachen plötzlich über dem Artikeltext erschienen?) - Auswahl erfordert mehr Klicks. ➡️ Platzverschwendung am rechten Rand mit "Erscheinungsbild"-Auswahl (die defaultmäßig erscheint, sofern keine Cookies vorhanden) ➡️ Ohne Cookies ständige Abfrage von Optionen z.B. zum Erscheinungsbild. ➡️ Durch Inhaltsverzeichnis links und Erscheinungsbildoptionen rechts bleiben hier nur geschätzt 60% der Anzeige für den Artikel übrig... wenn der Artikel eine Grafik enthält, startet der Text dann mit nur 30% der Anzeige. (Das mag abhängig von der Auflösung des Viewports sein). Bugs? Das neue Design sollte nach #Wikimedia-Angabe zu folgenden Punkten führen nach meiner Ansicht ist leider eher das Gegenteil der Fall Es mag sein, daß ich berufsbedingt als Informatiker einen anderen Blick auf Software habe und mir mehr oder andere Dinge auffallen. In jedem Fall halte ich "Vector 2022" für eine deutliche Verschlechterung der Usability. Daher meine Recherche, wie man dauerhaft auf das bisherige Layout umschalten kann, auch wenn man nicht eingeloggt ist und auch, wenn keine Cookies gesetzt sind (z.B. in einem noch nicht genutzten Browser oder im Privatmodus). Es existiert ein URL-Parameter, der genutzt werden kann (Danke für den Hinweis an @Reise_Reise@mastodon.social). Dummerweise führt dies nicht dazu, daß diese Wahl irgendwie gespeichert wird (weder in einem Cookie noch in einer Anpassung der weiteren Links). Es gibt allerdings Browser-Add-Ons, die dies erledigen. Seufz. In diesem Fall habe ich mich tatsächlich dafür entschieden, obwohl ich sonst (abgesehen von uBlock Origin) keine Add-Ons nutze. Siehe hierzu: An "Vector 2022" wurde übrigens 2019 bis 2023 gearbeitet. Zitat bzgl. "Vector 2022": "Ziel war es, die Oberfläche speziell für Neulinge einladender und benutzerfreundlicher zu gestalten, aber gleichzeitig die Bedürfnisse erfahrener Benutzer zu erfüllen.". Meiner Meinung nach wurde dieses Ziel leider verfehlt. Übrigens mag ich die Wikipedia und die ursprüngliche Idee... ich habe seit viiielen Jahren ein Konto, was laut Statistik mehrere tausend Bearbeitungen an Wikipedia-Inhalten aufweist. An dieser Stelle zunächst mal ein schönes und friedliches Wochenende! |
Föderation DE Fr 04.04.2025 10:44:13 @nick @wikimediaDE @Reise_Reise Du kannst, nach dem Einloggen, unter https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering auf "Vector alt (2010)" umstellen. Das geht ganz ohne Browser-Add-On und du siehst dann auf den ersten Blick ob du eingelogged bist. |
Whalebird · Sa 05.04.2025 13:03:40 Yupp, nach Login kann ich ein Layout wählen. Da müßte bei mir noch ein Vorgänger von Vector 2010 eingestellt sein... ;-) Ich logge mich allerdings nur ein, wenn ich etwas ändern will... Und nutze viel den "Privatmodus" zum schnellen Nachschlagen und Recherche. Daher war etwas gesucht, was ohne Login und ohne Cookies funktioniert... @wikimediaDE@social.wikimedia.de @Reise_Reise@mastodon.social |
Föderation DE Fr 04.04.2025 10:45:25 @nick @wikimediaDE @Reise_Reise Mir gefällt es auch nicht. Vorallem nicht in der Desktop-Ansicht. Wieso wird der Platz nicht verwendet... Aber mobil ist sie jetzt besser imho und evtl hat Wikipedia einen deutlich höheren Anteil von Besuchern von mobilen Geräten aus. Ein Verhältnis von 70:30 zu gunsten der mobilen Geräte ist keine Seltenheit. |
Whalebird · Sa 05.04.2025 13:06:27 Den Mobilmodus nutze ich zu wenig... gab es da Änderungen? Hatte https://de.m.wikipedia.org/ spaßeshalber kurz auch auf dem Desktop ausprobiert. Mobil (#Android) habe ich die App (via F-Droid-Repository) installiert... die Möglichkeit besteht daher auch. #Wikipedia - Offizieller funktionsreicher Viewer der kostenlosen Online-Enzyklopädie Es gibt auch noch eine anderen Viewer... WikiReader - Read Wikipedia pages distraction-free @wikimediaDE@social.wikimedia.de @Reise_Reise@mastodon.social |