hhmx.de

Föderation EN Fr 03.01.2025 08:59:25

Heute ist Freitag, der 3. Januar 2025.

Am 3. Januar 2009, vor 16 Jahren wurde der Bitcoin Genesis Block (Block 0) berechnet.

Bitcoin basiert auf den Ideen von Hashcash, also der Idee der nutzlosen Verschwendung von Rechenleistung und substantieller Mengen Energie ("Proof of Work") und einem sehr langsamen und verschwenderischen Protokoll für verteilten Konsens, um damit kryptografisch gesicherte Dinge zu erzeugen, von denen manche Leute glauben, daß sie Wert haben.

Zunächst nahm man an, Bitcoin als Zahlungsmittel verwenden zu können, aber dafür ist es viel zu energieintensiv und zu langsam. Die pseudonyme Struktur von Bitcoin hat es jedoch als Zahlungsmittel für Lösegeldforderungen etabliert, und damit Ransomware möglich gemacht–die Monetarisierung von Sicherheitslücken war vor Bitcoin faktisch unmöglich.

Nach Bitcoin haben sich ein Haufen Epigonen entwickelt, die aber alle weitgehend erfolglos blieben oder deren Kurs mehr oder weniger dem Kurs von Bitcoin folgt. Daran hängend entstand eine "Kryptocoin-Industrie", ein Haufen krimineller Pseudo-"Banken", deren Praktien durchweg keiner Inspektion stand halten.

Um die Technologie zu legitimieren, und weil wir seit circa 20 Jahren eine Kapitalertragskrise haben, war in der IT eine Zeit lang ein Blockchain-Hype. Damals wurde versucht, die Techniken, die Bitcoin ermöglichen, in der IT sinnvoll einzusetzen. Für manche, zum Beispiel den Merkle-Tree, war das aber schon lange der Fall: ZFS, git oder Torrent verwenden Ideen analog dazu. Für andere, zum Beispiel den verteilten Konsens, gibt es andere, schnellere, zuverlässigere und weniger energieintensive Methoden, die ohne Proof-of-Work auskommen–Paxos und Raft sind weit verbreitet. Heute, 16 Jahre nach Bitcoin, gibt es keine einzige Blockchain in einer sinnvollen Anwendung.

Dementsprechend ist Bitcoin heute weitgehend ein Vehikel um die Ahnungslosen um ihr Geld zu bringen und ein Mittel, um kriminelle Unternehmungen zu finanzieren.

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:01:30

@isotopp "Heute ist Freitag, der 3. Januar 2024." — Nicht ganz, `year++`.

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:02:21

@citizen428 Wunderbar. Dann habe ich das auch erledigt.

Föderation DE Fr 03.01.2025 14:36:07

@isotopp @citizen428 Unten im Text dürfen die 15 Jahre auch noch einen bump auf die 16 bekommen.

Danke für den schönen Text!

Föderation DE Sa 04.01.2025 07:38:03

@isotopp @citizen428 na zum Glück war der Beitrag nicht „In der Blockchain!“ sonst hättest du das nicht mehr ändern können ;)

Was wieder zeigt das die hochgepriesene Immutability die so oft als Vorteil der blockchain Technik verkauft wird am Ende in der realen Welt eher ein Hindernis.

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:23:38

@isotopp
💯 schon immer mein Bauchgegühl.

jetzt wird es mit AI versucht unnütz Energie zu verschwenden.

Föderation EN Fr 03.01.2025 14:04:46

@PeterSommerlad In KI werden viele Milliarden investiert.

Das tut Kapital nur, wenn es ein Multimilliarden-Problem zu lösen gibt, und in Lösungen, die das dann zu tun versprechen.

Das zu lösende Problem, das AI verspricht anzugehen, sind Löhne.

Föderation DE Fr 03.01.2025 14:16:19

@isotopp @PeterSommerlad Ich bin gespannt, wie sie das darauf folgende Problem angehen werden: Das der fehlenden Konsumenten, die sich Produkte überhaupt noch leisten können.

Föderation EN Fr 03.01.2025 17:51:50

@shred @isotopp @PeterSommerlad wer noch Besitz hat, soll ihn veräußern, wer keinen mehr hat, wird nicht mehr gebraucht.

Für die entstehenden Unruhen braucht man halt Polizei oder KI-Drohnen.

Föderation EN Fr 03.01.2025 14:43:59

@isotopp

es wird mM nach Snake Oil 🐍 🛢️verkauft statt Lösungen.

Problem ist generell, dass es zu viel Geld gibt und zu geringe Zinsen. So wird verzweifelt versucht in Dinge zu investieren, die "in" sind, anstatt wirklich was für die Menschheit.

Föderation DE Fr 03.01.2025 16:02:11

@isotopp @PeterSommerlad Wurden nicht auch in Blockchains viele Milliarden versenkt ohne das es einen Anwendungsfall gab? Für die "KI" (ich finde ja man sollte lieber von Automatisierung reden) gibt es ein paar gute und lösbare Anwendungsfälle, aber meiner Meinung nach nichts realistisches was diese vielen Milliarden rechtfertigt.

Föderation DE Sa 04.01.2025 05:54:30

@vaui
Kris hat es vielleicht unvollständig formuliert.

Die Illusion das Arbeitskraft ersetzt werden kann durch KI. Reicht wenn das in einzelnen Bereichen machbar ist.

Und schon ist das Machtgefüge bei Lohn Verhandlungen dramatisch verschoben.

Aus der Sicht der Investoren ist also Vapourware die man gerade im Nebel erahnen kann perfekt ausreichend.
@isotopp @PeterSommerlad

Föderation DE Sa 04.01.2025 10:11:38

@yacc143 @isotopp @PeterSommerlad Ah, das ergibt Sinn. Diese Denkweise ist mir völlig fremd, aber ich verstehe, was Du meinst. 🙂

Föderation DE Sa 04.01.2025 10:21:50

@vaui @isotopp @PeterSommerlad Beispiel IT: die meisten erfahrenen Softwareentwickler, die sich die neuesten AI-Spielzeuge aka LLM angeschaut haben, wissen, dass diese keine Juniorentwickler ersetzen.

Am ehesten ersetzen sie die noch Juniorentwickler, die gerade eingearbeitet werden, sprich, wo das Management eine negative Produktivität angesetzt hat, der neue Junior produziert nichts, und der Alteingesessene produziert 50 % weniger als sonst. Alles muss kontrolliert werden, ob es Sinn macht.

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:35:03

@isotopp Und wieder drängt sich die Frage auf: Warum ist das in einem so streng regulierten Finanzmarkt wie Deutschland erlaubt?

Ich muss für den Online-Abruf meiner Umsätze alle paar Wochen Kopfstände machen, während Bitcoin eine ernsthafte Diskussion ist???

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:37:15

@koehntopp @isotopp

investment banker sind gambler und haben neben sozialisierten Riesenverlusten, immer auch mal Riesengewinne für die Banken eingefahren plus eigene Boni.

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:12:29

@koehntopp @isotopp

Mein Diplomvater ist geprägt durch die Marburger Schule des Ordoliberalismus. Das färbt ab.

In meiner Naivität dachte ich damals also, dass das alles - von den ganzen offensichtlichen Problemen abgesehen - vielleicht eine nette technische Fingerübung ist, aber ganz sicher, gaaanz sicher, sehr bald verboten wird.

Hätte ich mal besser das Wallet behalten, das ich testweise mal angelegt hatte.

Tja.

Meine Hypothese ist: Seit damals im falschen Realitätszweig.

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:21:34

@nklumpp @koehntopp @isotopp hat nicht Venezuela Bitcoin eingeführt?

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:26:50

@Em @koehntopp @isotopp

Sie hatten eine Zeitlang eine eigene Cryptowährung, den Petro. Wie gut das mit Bitcoin läuft, keine Ahnung.

Aus der Sicht der Bürger eher unfreier Länder mit hochinflationärer Währung funktionieren "angesehene" Cryptowährungen wie Bitcoin übrigens tatsächlich als Inflationsschutz, eine Ausweichreaktion zum Finanzwesen dort. Das ist imho aber ein Second Order Effect.

Früher hatten im Ostblock mobile Geldwechsler (zB Lei - DM) am Marktplatz diese Aufgabe übernommen.

Föderation EN Fr 03.01.2025 13:28:14

@koehntopp @isotopp Es ist erlaubt, weil es den Superreichen (und damit den Sponsoren der Politiker) Wege zur Steuervermeidung ermöglicht, die technisch so verschwurbelt sind dass man sich mit "das können wir leider nicht verfolgen" plausibel rausreden kann.

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:41:44

@isotopp Wobei die Frage ist, ob Bitcoin wert hat, weil viele Leute das mit echtem Geld kaufen müssen, um Ransomware-Forderungen zu bezahlen und damit einen Markt generieren, den es braucht, damit ein Wert entsteht. Oder ob die Ransomware-Gruppen Bitcoin verwenden, weil Bitcoin einen wert hat, der noch woanders entsteht. Oder ob sich der eine Markt (Wert kommt aus Ransomwaretransaktionen) und der andere Markt (wert kommt nicht aus Ransomwaretransaktionen) gegenseitig hoch jubeln.

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:49:44

@c0t0d0s0 @isotopp Ransomware sorgt vor allem für legale Liquidität. Es gibt Unternehmen, die deine Bitcoin kaufen die du durch andere weniger legale Geschäfte erhalten hast.

Noch ein Vorteil ist die Nachfrage entsteht mit Dollar und Euro. Dafür kann ich mir dann echte hochpreisige Güter kaufen.

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:07:42

@c0t0d0s0

"Ja."

Bitcoin hat keinen Wert, weil er keinen Wert schafft und in der Wertschöpfung nirgendwo verankert ist.

Damit man einen Bitcoin-Exit machen kann (also reales Geld für Bitcoin kaufen kann), muß es Nachfrage nach Bitcoin oder anderen, an Bitcoin gekoppelte Kryptowährungen geben. Diese Nachfrage entsteht nur, wenn man Leute überzeugt, Coins zu kaufen (-> ein Pyramidenschema) oder zwingt, Coins zu kaufen (-> Ransomware, ein Geldwäscheschema).

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:14:49

@isotopp @c0t0d0s0

Oder zwingt, weil Rechtslibertäre immer höhere staatliche Ebenen kapern (nachdem sie Großkonzerne mit entsprechender Kapitalausstattung gebaut/gekapert hatten).

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:51:19

@isotopp

"Bitcoin hat keinen Wert, weil er keinen Wert schafft und in der Wertschöpfung nirgendwo verankert ist."

ist das bei ETFs nicht genau so?

@c0t0d0s0

Föderation DE Fr 03.01.2025 11:00:10

@ukoenzen
ETF as in Exchange Traded Funds?
Da stehen wie bei normalen Fonds die Aktien hinter..
Es sei denn du nimmst nen Bitcoin ETF, dann hast du nichts dahinter

@isotopp @c0t0d0s0

Föderation EN Fr 03.01.2025 11:31:22

@ukoenzen

Je nach ETF: Es gibt Crypto-ETFs.

@isotopp @c0t0d0s0

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:00:01

@Saupreiss @ukoenzen @isotopp @c0t0d0s0 Naja. Streng genommen ist das auch bei Gold der Fall. Die aktuellen Goldvorräte könnten den Bedarf der Industrie für mehr als die nächsten 100 Jahre decken, und da ist noch kein Recycling mit drin.

Gold hat also nur (nennenswerten) Wert, weil Leute glauben, dass Gold (sei es als Schmuck oder als Barren) wertvoll ist.

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:04:15

@ysegrim

Nur ist das halt kein Vergleich zu Aktien(Fonds) im Allgemeinen.

Die haben zwar auch einen - teils übergroßen! - spekulationsanteil, aber die Vorstellung der Börse als großes Spielcasino stimmt deshalb dennoch nicht.

Was Gold angeht, bin ich bei Dir. Wobei da zu streiten wäre, was „Spekulative Anlagen“ sind, und wo die Spekulation ist, das habe noch einen Wert, wenn Volkswirtschaften Crashen. Ich selbst weiß jedenfalls, dass ich es nicht essen werde.

@ukoenzen @isotopp @c0t0d0s0

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:14:53

@ysegrim @Saupreiss @ukoenzen @isotopp @c0t0d0s0 Naja, Gold kann ich aber teilen und komplett offline & stromlos (für Söldner) als Zahlungsmittel nutzen. Der Wert des Goldes ist der, dass es immer gegen ein anderes Zahlungsmittel eingetauscht werden kann. Nicht rückverfolgbar, wenn man will.
Der Wert von Gold ergibt sich auch aus der guten Lagerfähigkeit und Inflationsresistenz.

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:18:31

@asltf

Historisch ist das korrekt.
Ob das künftig gilt, muss sich erst zeigen.
(Mich kannst du auch heute mit Gold bezahlen, aber der Aufwand bedeutet einen großen Abschlag. Ich nehme auch BTC, aber da wäre der Abschlag noch sehr viel größer. 🤣)

@ysegrim @ukoenzen @isotopp @c0t0d0s0

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:25:17

@Saupreiss
Also mit Blick auf die zunehmende Verschiebung kriegerischer Akte ins Internet, glaube ich tatsächlich dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis wir einen funktionierenden Angriff (durch staatlich Akteure) auf Bitcoin erleben werden.

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:30:03

@asltf

Die Frage ist, was vulnurabler ist.
Und das möchte ich keinesfalls als Argument für irgendeinen Crypto-Schmarrn (BTC zähle ich dazu!) verstanden wissen.

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:39:57

@Saupreiss Die Frage ist leicht zu beantworten. BTC ist deutlich anfälliger.
a) das Netzwerk selbst
b) die Wallets (siehe die Bitcoin Festplatte und die Müllhalde)
c) Tauschandel (Währungstausch)

Ich traue den großen Geheimdiensten zu, schon vorbereitete Angriffspunkte parat zu haben

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:41:58

@asltf

Netzwerk und insbesondere Wallets sind aber hochgradig heterogen. Das gilt für Finanznetzwerke, die nicht nur Spielgeld transportieren, zwar grundsätzlich auch, aber sie sind weit zentraler.

Föderation EN Fr 03.01.2025 16:01:25

@Saupreiss Das Netzwerk kann ich durch BGP Angriffe oder, wenn ich noch tiefer in den Netzwerken stecke, die Pakete der Konkurrenz nur so lange verzögern, bis ich selber zum Zug kam.

Und bei den Wallets ist mein Blick eher die Verfügbarkeit. Ich kann dich mit quasi mit wenig Aufwand arn machen, indem ich dich von deiner Wallet aussperre.

Föderation EN Fr 03.01.2025 16:44:28

@asltf Sooo leicht ist das universell nicht mehr. Auch bei BGP hat sich einiges getan, auch, wenn es insgesamt noch oft erschreckend ist.

Föderation EN Sa 04.01.2025 09:42:10

@Saupreiss Ich glaube zumindest genug Ahnung von dem Zeugs zu haben um mir zuzugestehen, dass wir da nicht sonderlich gut abgesichert sind.
Guck dir doch an, mit welch profanen Mitteln (upsi) uns gerade die Seekabel abhanden kommen.

Föderation EN Fr 03.01.2025 15:05:14

@asltf @Saupreiss Warum sollte ein staatlicher Akteur das tun? Welchen anderen staatlichen Akteur würde er damit schaden?

Föderation EN Fr 03.01.2025 16:06:02

@hikhvar @Saupreiss Genau das, um einem anderen Staat zu schaden.

Föderation EN Fr 03.01.2025 13:49:02

@asltf @Saupreiss @ukoenzen @isotopp @c0t0d0s0 Äh, nein. Das funktioniert alleine deswegen, weil auch dein Söldner glaubt, dass das Gold einen Wert an sich hätte. D.h. dass er glaubt, dass er wenn anders findet, der an dem vermeintlichen Wert seines Goldes glaubt.

Im Gegensatz zu z.B. Brot, Zigaretten, etc die einen tatsächlichen Nutz-Wert haben. Oder Grundeigentum, zumindest solange es als "Besitz" akzeptiert wird.

Föderation EN Fr 03.01.2025 13:53:25

@ysegrim @asltf @Saupreiss @ukoenzen @c0t0d0s0

Geld und vergleichbare Währungen funktionieren als abstrakte Schuldversprechen. Du kannst für Gold oder Geld im Rahmen einer Transaktion beliebige Leistungen von beliebigen Personen bekommen.

Das funktioniert, weil Transaktionen möglich sind (das Geld also 1. in kleinere Einheiten portionierbar ist, und es als 2. Ausgleich für Arbeit angenommen wird, und 3. die Transaktionskosten im Vergleich zum Wert der Transaktion vernachlässigbar sind).

Das ist bei Bitcoin so halt nicht der Fall: 1. schon, 2. in der Regel nicht und 3. LOL.

Und es braucht alle 3 Eigenschaften für "Wert", also "abstraktes Schuldversprechen bzw in Folge landet man nach Marx bei de.wikipedia.org/wiki/Symbolis

TL;DR: Eine Währung ist etwas wert, weil Du etwas (Resourcen, Arbeitszeit) generalisiert dafür bekommst. Damit das funktioniert gibt es Vorraussetzungen, die Bitcoin nicht erfüllt.

Föderation EN Fr 03.01.2025 14:09:31

@isotopp @ysegrim @asltf @Saupreiss @ukoenzen @c0t0d0s0 Drum hat kein Geringerer als Nassim Nicholas Taleb geschrieben, dass der inhärente Wert von Bitcoin genau 0 ist:
nassimtaleb.org/2021/06/bitcoi

Föderation EN Fr 03.01.2025 14:28:17

@isotopp @ysegrim @asltf @Saupreiss @ukoenzen @c0t0d0s0

der Bitcoinfetisch ist auch so eine Eskalation des Geldfetisch

Föderation EN Fr 03.01.2025 18:53:39

@isotopp @ysegrim @asltf @Saupreiss @ukoenzen Vielleicht sollte man Bitcoin sowieso nicht als herkömmliche Währung sehen. Nicht als Kurantmünze, sondern als Bullionmünze, deren Wert quasi durch den Wert durch das Metall der Münze repräsentiert wird. Im Fall von Bitcoin halt den Aufwand, ein Bitcoin zu minen, was aber nur so lange funktioniert, wie andere Leute etwas nicht physikalisch existierenden einen Wert beimessen.

Föderation EN Sa 04.01.2025 04:25:36

@isotopp @ysegrim @asltf @Saupreiss @ukoenzen @c0t0d0s0 Das ganze Konstrukt des „gesetzlichen Zahlungsmittel“ ist bei den crypto-libertären ohnehin nicht angekommen: Geld als Zahlungsmittel ist ja nicht einfach nur da. Nein, es gibt seit Hammurabi Gesetze, die festlegen, dass es als Zahlungsmittel dient, und akzeptiert werden muss. Die Sumerer nutzten ursprünglich Gerste als Zahlungsmittel, also ein Grundnahrungsmittel, das tatsächlich einen intrinsischen Wert hatte. Dessen Verderblichkeit hatte dann auch noch den Vorteil, dass man Geld an sich nicht horten konnte, und es in was anderes, dauerhafteres investieren musste, wenn man sein Vermögen langfristig behalten wollte.

Föderation EN Fr 03.01.2025 12:32:49

@ysegrim
Die Aussage "Bitcoin hat keinen Wert" ergibt mAn keinen Sinn (auch wenn ich weiß was Du damit meinst): Der Wert eines jeden Dings, einschließlich eines € oder $, besteht darin, wie viel Wert ihm von Menschen beigemessen wird, und lässt sich durch seinen Preis abbilden. Ich persönlich folge Deiner Kritik, aber sie übergeht dennoch die vielen Gründe, aus denen Menschen Bitcoin für wertvoll halten, wie z.B. die damit verknüpfte Große Erzählung.
@Saupreiss @ukoenzen @isotopp @c0t0d0s0

Föderation EN Fr 03.01.2025 14:02:54

@johentsch
Das ist mein Punkt. Manche Dinge haben einen direkten Nutzwert. Der Rest hat nur Wert, weil Leute gemeinsam daran glauben, dass sie ihn gegen andere Dinge mit Wert tauschen können. In einigen Fällen wird letzteres von staatlichen Institutionen "garantiert" (Währungen etc). In anderen nicht.

Gold und Bitcoins gehören zur letzten Kategorie. (Gold ist lediglich handlicher zu speichern)

Föderation EN Fr 03.01.2025 14:13:53

@ysegrim
Ja mein Kommentar war eine Reaktion auf @isotopp oben, hab ihn nur bei Dir angefügt um auf Deinem Punkt Huckepack zu reiten ;)

Föderation EN Sa 04.01.2025 04:17:28

@ukoenzen @isotopp @c0t0d0s0 Aktien sind erst mal Anteile von Firmen, und Firmen sind natürlich Teil der Wertschöpfungskette, schaffen also tatsächlich Werte. Ein ETF ist eine Sammlung verschiedener Aktien, also, hier findet eine Übertragung der Expertise statt: statt selbst auszuwählen, welche Aktien man kauft, überlässt man das irgendwelchen statistischen Metriken oder Experten. Natürlich kann es dann auch ETFs geben, die nur bullshit-Aktien enthalten, die keinen Wert haben, aber gut verkauft werden.

Föderation EN Fr 03.01.2025 13:14:24

@isotopp @c0t0d0s0

Das ist der grundlegende Mechanismus, der das Geld zu dem macht was es ist. Nur ist der zwangausübende Akteur bei gewöhnlichem Geld der Staat, der sich die Steuern mit Geld bezahlen lässt.

Und nein, das ist kein Plädoyer das Geld abzuschaffen. Es ist nur eine Tatsachenfeststellung.

Fronarbeit und Naturalzehnte sind keine echte Alternative.

Föderation EN Fr 03.01.2025 15:28:52

@isotopp @c0t0d0s0 Es ist die Wette drauf, dass sich in der Zukunft jemand findet, der noch fester an den Wert von Bitcoin glaubt als du.
Wenn ich mir die Welt so ansehe: die Person wird sich finden.
Der Trick ist nur, nicht der letzte zu sein.
Insofern frage ich mich immer: ist es wirklich dumm, Bitcoin zu kaufen? Dümmere, die sie morgen abkaufen finden sich mit großer Sicherheit.
Insofern ist es ein seltsames Spiel: es ist dumm, welche zu kaufen, das wird aber von noch Dümmeren kompensiert.

Föderation EN Fr 03.01.2025 22:48:32

@pjakobs @isotopp @c0t0d0s0 Wirtschaftsnobelpreis Träger Paul Krugman über Crypto:

"Six years ago I argued that Bitcoin and other cryptocurrencies served no useful purpose, that their market value rested on nothing but “technobabble and libertarian derp.” I stand by that judgment, which has actually been reinforced by the passage of time."

nytimes.com/2024/08/01/opinion

Föderation EN Fr 03.01.2025 23:05:07

@herdsoft @pjakobs @isotopp Ich bin mir da nicht völlig sicher, ob die Liste so vollständig ist, wobei es mir fern liegt, einem Nobelpreisträger zu widersprechen, der vermutlich mehr über solche Dinge vergessen hat, als ich je wusste. Ich würde da auf jeden Fall "und dem Einsatz als probates Mittel zur Exfiltration eines Lösegelds" hinzufügen wollen.

Föderation DE Fr 03.01.2025 23:38:04

@c0t0d0s0 @pjakobs @isotopp In dem Artikel ist ein Link auf einen älteren Artikel von ihm: Er hat das bedacht.

"That is, there might be a potential equilibrium in which Bitcoin (although probably not other cryptocurrencies) remain in use mainly for black market transactions and tax evasion, but that equilibrium, if it exists, would be hard to get to from here"

nytimes.com/2018/07/31/opinion

Föderation DE Sa 04.01.2025 07:35:05

@herdsoft @pjakobs @isotopp Danke für den Hinweis. Das hatte ich nicht gelesen! Ich sag ja, ich widerspreche per se erst mal keinem Nobelpreisträger ;)

Föderation EN Fr 03.01.2025 09:45:18

@isotopp CryptoBroSplaining incoming in 3, 2, 1...

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:08:58

@Ascendor Dazu Salem Ilese.

Föderation DE Fr 03.01.2025 18:57:58

@Ascendor @isotopp

Gerne: BTC folgt der gleichen Kapitalkrise wie der Kolonialismus, so du Hannah Arendts Buch/Teil davon liest. Kolonisiert wird hier letztlich der Energiesektor. Goldrausch, Ausbeutung etc. funktionieren weitgehend analog. Ggf wird über den Energiehunger KI über Crypto dominieren, die Zeche wird aber letztlich über Energieknappheit bezahlt und wie üblich Reichtum und Macht akkumulieren. Ungefähr wenn der Mob „einsteigt“.

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:12:13

@isotopp hier ist ein tracker mit allen bekannten betrügereien, diebstählen, etc. von Cryptowährungen und Blockchains:
web3isgoinggreat.com/
Aktuelll sind es 76 Milliarden Dollar.

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:18:45

@ralph_himself "Ich weiß."

Medien: 1

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:30:25

@isotopp hatte keine Ahnung wer das ist, nur um sie 3 posts weiter unten in meiner timeline zu finden 😂

Föderation EN Fr 03.01.2025 10:21:05

@isotopp Folding Ideas hat da echt gute Videos zu den da rumschwirrenden NFTs und Metaverses gemacht

Föderation DE Fr 03.01.2025 10:29:27

@isotopp Da wurde doch gemeldet das eine dieser Kryptowährungen jetzt wahnsinnig im Wert gestiegen ist, wie heißt die noch? 🤔

Föderation EN Fr 03.01.2025 11:30:45

@isotopp Als uns damals eine Gründerin, die gerade aus dem Informatik-Studium kam, anbieten wollte, Video-Livestreams in der Blockchain transkodieren zu wollen, wusste ich, dass niemand in deren Bubble den Sinn und Zweck verstanden hatte. Die fanden einfach das Wort lustig und wollten für jeden Nagel einen unnötig komplizierten Hammer neu erfinden.

Föderation EN Fr 03.01.2025 13:16:28

@isotopp @c0c0bird
In Hameln wußten sie damals schon wie's geht.
🤷‍♂️

Föderation EN Fr 03.01.2025 14:13:28

@isotopp

Ich wollte gerade schreiben, das trifft aber bei keiner "nicht durch Gold gedeckten Währung zu".

Aber genaugenommen ist auch Gold eine rein fiktive und irrationale Illusion die unserer Geschichte und der daraus resultierenden Gesellschaftlichen Entwicklung geschuldet ist.

Währung und Werte sind rein aus unserem allgemeinem Vertrauen entsprungen.

Föderation EN Fr 03.01.2025 16:12:37

@isotopp

und treffend formuliert und auf den Punkt gebracht. Nützt letztendlich nur denen, die andere bescheissen wollen. Taugt nicht zur (keine durch , oder ), sondern höchstenfalls zur Bezahlung von 's oder ähnlichen .

Föderation EN Fr 03.01.2025 16:37:14

@isotopp

Fehlt nur noch eine/r, der/die, frei nach , das schreibt: "The great "

Föderation DE Fr 03.01.2025 16:47:00

@isotopp super Beitrag.

Am besten die Sprache auswählen in der es geschrieben wurde um Auto-Translate zu ermöglichen. Die Zusammenfassung ist Weltklasse. 👍

Föderation EN Fr 03.01.2025 21:29:07

@isotopp kann mir bitte mal wer erklären, was das Ganze soll, Bitcoin schürfen, ich verstehe komplettnix. Ist das so was, wie eine weitere Kommastelle von Pi errechnen? Falls es hier irgendjemanden gibt, der mir den ganzen Schais so erklären kann, dass ich zumindest einen blassen Schimmer davon bekomme, was Kryptowährung ist, komme ich gerne in seinen oder ihren Garten und bestimme jede einzelne Pflanze, die dort wächst.

Föderation EN Sa 04.01.2025 04:13:33

@Frau_Ilka @isotopp okay, bitcoin kurz erklärt:
Bitcoin ist quasi eine Buchhaltungssoftware. Du hast viele Konten (Wallets) und Transaktionen (Zahlung von Konto A nach Konto B). Ca. alle 10 Minuten wird ein neuer Satz Transaktionen zur Datenbank hinzu gefügt (Block). Diese haben eine Prüfsumme (hash) vom vorherigen Block, sodass sich eine Kette mit den Blöcken ergibt (blockchain). Welche Transaktionen hinzu gefügt werden, soll dezentral entscheiden werden. Dafür ergibt sich für den Block ein

Föderation · Sa 04.01.2025 00:30:49

@isotopp Und der amerikanische Steuerzahler ist auf dem besten weg zum letzten Tütenhalter zu werden 😬